11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

PROJEKTSTECKBRIEF – DORFERNEUERUNG TARMSTEDT<br />

Projekttitel G1<br />

(Leitprojekt)<br />

Handlungsfeld<br />

Was?<br />

Kurzbeschreibung des Projekts<br />

Ziele, Bedeutung für die<br />

Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong><br />

Wo?<br />

Ort der Durchführung<br />

Wer?<br />

Projektträger<br />

Ländlich orientiertes Bürger-, Dienstleistungs- und Kulturzentrum<br />

Förderung der Dorfgemeinschaft und der ländlichen Kulturarbeit,<br />

Dienstleistungen für alle Bürgerinnen und Bürger, …<br />

Schaffung eines Zentrums der Begegnung für „Jung und<br />

Alt“ mit verschiedenen Dienstleistungs- und Kulturangeboten<br />

mit ortsgebundenem (Pflicht-) Catering<br />

Stärkung und Weiterentwicklung der Dorfgemeinschaft<br />

durch Errichtung oder Umnutzung eines Hauses mit multifunktionaler<br />

Nutzung …<br />

(evtl. unter Einbeziehung des Spiekers)<br />

zentral gelegen<br />

Neubau: Wiese neben Rathaus o. Grundstück „Timken“<br />

Bauernreihe o. Vor dem Eichenbruch Bremer Landstr.<br />

Nutzung vorhandener Gebäude:<br />

Alte Schmiede Hauptstr. o. ehem. SPAR-Markt + Doktorhaus<br />

Hauptstr. o. Hof ehem. Drewes Rothensteiner Damm<br />

o. Hof Rosenbrock Hepstedter Str. o. Alter Bahnhof Bahnhofstr.<br />

o. Haus Willenbrock Poststr. o. …<br />

Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong> u./o. neu zu gründender Trägerverein<br />

o. … - evtl. Stiftung(en)<br />

Mit wem?<br />

Kooperationspartner<br />

(Unterstützung durch Personen,<br />

Institutionen)<br />

Stand: 28.8.08<br />

Wann?<br />

Zeitplan/Notwendige<br />

Arbeitsschritte<br />

Offene Fragen<br />

Ansprechpartner<br />

Heimatfreunde, Kultur-Forum, Landfrauen, Präventionsrat,<br />

Bücherei/ Förderverein, Jugendtreff, Jugendchor, Sozialverband,<br />

Grundschule, Volkshochschule, SPD-Ortsverein, …<br />

Gemeinsame Planung der Kooperationspartner, Ortsbesichtigung,<br />

Anforderungsprofil, Entwürfe, Ausschreibung,<br />

Kosten-/Nutzenplan, Anträge, Umfrage, …<br />

Weitere Nutzer u. Nutzungsmöglichkeiten (z.B. Archiv), Öffnungszeiten,<br />

Veranstaltungen, Verwaltung, Abstimmung der<br />

Antragstellung und Fördermöglichkeiten mit dem GLL, …<br />

Thomas Werner, Buchenweg 19, 27412 <strong>Tarmstedt</strong>,<br />

04283/1563<br />

t.werner-tarmstedt@t-online.de<br />

Die Kosten für den Umbau werden mit ca. 500 TD€ angesetzt (ohne Grund-/Gebäudeerwerb). Bei<br />

einer Gebäudefläche von ca. 500 m 2 ergeben sich ca. 1.000,- €/m 2 an Herstellungskosten. Für die<br />

Umsetzung der Maßnahme empfiehlt sich die Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!