11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

• Hofflächen / Einfriedungen<br />

Hofflächen sind zum Teil als eine Erweiterung des Wohn- und Wirtschaftsbereiches nach außen<br />

anzusehen. Die Hoffläche dient vorrangig als Wirtschafts- und Verkehrsfläche.<br />

Bei der Befestigung von Hofflächen ist Folgendes zu beachten:<br />

− Hofflächen sollten nur im unbedingt nötigen Umfang versiegelt werden (Beachtung des Grundsatzes<br />

einer möglichst geringen Oberflächenversiegelung),<br />

− wenn vorhanden, altes Klinker- oder Natursteinpflaster erhalten,<br />

− bei erforderlichen Neuverlegungen sollte ein Natursteinpflaster oder ein Betongestaltungspflaster<br />

(ggf. in farbiger Anpassung) verwendet werden,<br />

− im Nahbereich der Haus- und Hofgebäude sind bestehende Grünstrukturen zu erhalten (z.B.<br />

Obstbäume aber auch Ruderalflächen etc.) und zu pflegen, gegebenenfalls sind bodenständige<br />

Gehölze nachzupflanzen,<br />

− im Bereich der Hofstellen und Wohngebäude finden sich z. T. Holzzäune, Steinmauern aus<br />

Findlingen, Hecken und Sträucher. Nicht verwendet werden sollten Zäune aus Betonsteinen,<br />

Plastikzäune, Friesenzäune, Bonanzazäune etc.!<br />

Kindergarten <strong>Tarmstedt</strong>: Positivbeispiel für ansprechende Grüngestaltung zur<br />

Gestaltung von Einfriedungen<br />

Seite 210<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!