11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

Dorferneuerung <strong>Tarmstedt</strong><br />

“Hus Tarms”<br />

Ländlich orientiertes Bürger-, Dienstleistungs- und Kultur-Zentrum<br />

Bürgerzentrum als soziale Einrichtung<br />

Deutschland ist ein Sozialstaat. Das bedeutet, dass der Staat dem Gemeinwohl dienen und die<br />

schwächeren Mitglieder schützen muss. Er leistet also Fürsorge, wenn Menschen unverschuldet in<br />

eine Notlage geraten sind und sorgt für das Existenzminimum. Dem Bürger werden dafür u.a.<br />

öffentliche Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Der gesellschaftliche Wandel – immer mehr ältere<br />

und zum Teil ärmere Mitbürgerinnen und Mitbürger – wird dazu führen, dass die Solidargemeinschaft<br />

mehr als bisher gefordert sein wird zu helfen.<br />

Das „Hus Tarms“ wird in diesem Sinne hauptsächlich als Bürgerzentrum benötigt werden. Diesem<br />

Gedanken fühlen sich alle 20 Vereine und Gruppen, die das Haus nutzen möchten, verpflichtet. In<br />

erster Linie sind hier zu nennen: Diakonie-Station, Präventionsrat, Seniorenbeirat, Förderverein<br />

Jugendtreff, Sozialverband, Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong>.<br />

Dienstleistungszentrum als Anlaufstelle<br />

Entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der Bürgerinnen und Bürger sollen in dem Haus<br />

die verschiedensten wichtigen und notwendigen Dienstleistungen angeboten werden, um allen das<br />

Leben zu erleichtern. Zum Beispiel kann dort die <strong>Tarmstedt</strong>er Tafel und die Anlaufstelle für den<br />

Bürgerbus untergebracht sein. Eine Freiwilligenagentur kann Helfer und häusliche Dienstleistungen<br />

vermitteln. Die Landfrauen, die Volkshochschule und andere Vereine bieten Kurse an. Es gibt Beratungsstellen<br />

für Familien, Senioren, Neubürger usw. Die <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung könnte darin<br />

untergebracht sein und die Werbe- und Interessengemeinschaft könnte die Räume auf vielfältige<br />

Weise nutzen. Der Hegering, der Rassegeflügelzuchtverein, der Brieftaubenverein, der Reitverein,<br />

der SPD-Ortsverein möchten Informationsveranstaltungen und Ausstellungen organisieren. Weitere<br />

Nutzungsmöglichkeiten siehe Anlage.<br />

Kulturzentrum für Veranstaltungen<br />

Die <strong>Tarmstedt</strong>er Heimatfreunde möchten Veranstaltungen durchführen und Teilbereiche des Zentrums<br />

als Heimatmuseum nutzen; auch das Archiv kann darin untergebracht sein. Das Kultur-Forum<br />

möchte Kino- und Musik-Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträge, Gesprächskreise, Kurse<br />

und spezielle soziokulturelle Veranstaltungen anbieten. Zwei Chöre sind an der Nutzung interessiert:<br />

der Jugendchor und der Singkreis <strong>Tarmstedt</strong>-Ostertimke. Auch der Bücherei-Förderverein und<br />

der Elternrat der Grund- schule <strong>Tarmstedt</strong> möchten im Rahmen ihrer Aktivitäten das Haus nutzen.<br />

Und es ist denkbar, dass noch weitere Nutzer hinzukommen: z.B. die Holschendorfer Crew, Rock<br />

den Lukas, die Schulvereine usw. Auch Einzelveranstaltungen können dort durchgeführt werden.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!