11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

Bei Neu- und Ergänzungspflanzungen von Obstbäumen sollte darauf geachtet werden, dass statt<br />

der häufig verwendeten kleinwüchsigen Obstbäume wieder die alten hoch- oder zumindest halbstämmigen<br />

Sorten gepflanzt werden. Die Angaben zu den Obstbaumsorten stammen aus dem<br />

Informationsblatt Obstwiesen – ein Stück „Garten Eden“ für Mensch und Natur – Landkreis Rotenburg<br />

(Wümme), 1991.<br />

Apfelsorten:<br />

Genußreife<br />

Altländer Pfannkuchen XI - III<br />

Roter Boskop XI - IV<br />

Findenwerder Prinz I - II<br />

Geheimrat Oldenburg X - I<br />

Glockenapfel (Weißer Winterglockenapfel) I - V<br />

(Winter-) Goldparmäne X - II<br />

Grahams Jubiläumsapfel IX - X<br />

Gravensteiner IX - XII<br />

Jakob Lebel X - I<br />

James Grieve IX - XI<br />

Kaiser Wilhelm X - III<br />

Klarapfel (Augustapfel) VII - VIII<br />

Krügers oder Celler Dickstiel XII - II<br />

Purpurroter Cousinot XI - V<br />

Winterprinz XII - III<br />

Für Pflanzungen an Straßen sind die Sorten Goldparmäne, Purpurroter Cousinot und<br />

Boskoop geeignet.<br />

Birnensorten:<br />

Genußreife<br />

Alexander Lucas X - XII<br />

Boscs Flaschenbirne (Kaiser Alexander, Kaiserkrone)<br />

X<br />

Bunte Julibirne VII - VIII<br />

Clapps Liebling VIII - IX<br />

Conférence (Konferenzbirne)<br />

IX<br />

Frühe von Trévoux VIII - IX<br />

Gellerts Butterbirne<br />

IX<br />

Gute Graue<br />

IX<br />

Gute Luise X - XI<br />

Rote Bergamotte IX - X<br />

Köstliche von Charnux (Bürgermeisterbirne) X - XI<br />

Neue Poiteau X - XI<br />

Postorenbirne X - I<br />

Williams Christ<br />

IX<br />

Für Pflanzungen an Straßen sind die Sorten Gute Graue und Gute Luise geeignet.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!