11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

Ein Bürgerbus besteht in der Gemeinde nicht. Mobilitätsdefizite werden bis dato durch Familie oder<br />

Nachbarschaftshilfe / Fahrgemeinschaften bewerkstelligt.<br />

Seit Anfang des Jahres <strong>2009</strong> gibt es Bemühungen in der Gemeinde einen „Bürgerbus“ zu installieren.<br />

Aus Sicht der Dorferneuerung ist dieses Vorhaben als sehr positiv zu bewerten. Beispiele aus<br />

anderen Gemeinden zeigen den Erfolg einer solchen Einrichtung auf.<br />

Aus Sicht des Arbeitskreises ergeben sich für die künftige Dorferneuerung für den Bereich Infrastruktur<br />

/ Versorgung folgende Zielsetzungen:<br />

‣ Erhalt / Sicherung des Schulstandortes und Ausstellungsstandortes <strong>Tarmstedt</strong><br />

‣ Schaffung einer zentralen Dorfgemeinschaftseinrichtung als ländliches Dienstleistungs- und<br />

Bürgerzentrum<br />

‣ Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses (private Investoren)<br />

‣ Erhalt / Ausbau der Einkaufsmöglichkeiten in <strong>Tarmstedt</strong><br />

‣ Bestandssicherung und bedarfsgerechte Entwicklung der öffentlichen Einrichtungen der<br />

Gemeinde und <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Tarmstedt</strong> in <strong>Tarmstedt</strong> (Aktuell wird die Einrichtung einer<br />

„<strong>Tarmstedt</strong>er Tafel“ anvisiert)<br />

‣ Erhalt des „Doktorhauses“ als Haus für die Jugend.<br />

‣ Instandsetzung des innerörtlichen Erschließungsnetzes<br />

‣ Umsetzung von Maßnahmen zur ÖPNV-Verbesserung<br />

3.2 Landwirtschaft<br />

Das Dorferneuerungsgebiet ist durch die landwirtschaftliche Nutzung gekennzeichnet. <strong>Tarmstedt</strong><br />

zeichnet sich durch aktive und leistungsfähige landwirtschaftliche Betriebe aus. Die Landwirtschaft<br />

bildet einen wesentlichen Bestandteil des Siedlungscharakters und trägt zum Erhalt und zur nachhaltigen<br />

Sicherung der charakteristischen Moor- und Geestlandschaft bei. Damit die Landwirtschaft<br />

ihre bedeutende Rolle zukünftig weiter wahrnehmen kann, ist eine Bündelung der verschiedenen<br />

Zielvorstellungen und Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung der Landwirtschaft<br />

besonders wichtig. Es ist für die landwirtschaftlichen Betriebe von Bedeutung, sich in Zeiten des<br />

fortschreitenden Strukturwandels den agrarpolitischen Änderungen anzupassen und sich zur Existenzsicherung<br />

weiter zu entwickeln. Die Dorferneuerung will die Landwirtschaft unterstützten. Die<br />

Landwirte sollen profitieren, wenn es darum geht, auf örtlicher Ebene die Strukturen oder die Arbeitsverhältnisse<br />

auf den Höfen zu verbessern.<br />

Seite 40<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!