11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II<br />

Erläuterungsbericht<br />

1.2 Aufgabenstellung - Handlungsfeld Dorferneuerung <strong>Tarmstedt</strong><br />

Die Planungsgrundlage zur Erstellung der Dorferneuerungsplanung in <strong>Tarmstedt</strong> bildet ein mit der<br />

GLL Verden, Amt für Landentwicklung und mit der Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong> abgestimmtes Leistungsverzeichnis.<br />

Folgende Zielsetzungen ergeben sich danach für die Dorferneuerungsplanung in<br />

<strong>Tarmstedt</strong>:<br />

• Örtliche Probleme definieren – Problembewusstsein schärfen – problemorientierte Lösungen<br />

entwickeln<br />

• Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft und der dafür erforderlichen Siedlungs- und Nutzungsstrukturen<br />

• Verbesserung der Wohn- und Standortqualität für landwirtschaftliche Betriebe und Haushalte<br />

• Erhaltung differenzierter und qualifizierter Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Landwirtschaft<br />

und im ortsansässigen Gewerbe<br />

• Erhaltung kultur- und landschaftshistorischer Werte sowie des kulturellen Identifikationsraumes<br />

in der Osteregion (Verknüpfung mit dem ILEK „Börde Oste-Wörpe“)<br />

• Einbindung der Dorfbewohner in die Dorferneuerung<br />

• Verstärkung der Motivation und Information der Dorfbewohner über die Chancen der Dorferneuerung<br />

• Entwicklung von Leitzielen zur künftigen Ortsentwicklung<br />

• Stärkung des Dorfgemeinschaftslebens<br />

• Förderung zukunftsweisender Investitionen, insbesondere durch die Bündelung mit anderen<br />

Förderprogrammen<br />

Für die sich hieraus ergebenen Handlungsfelder wurden die Stärken und Schwächen analysiert.<br />

Des Weiteren ergab sich analog eine Formulierung von Leitzielen zu den angesprochenen Handlungsfeldern<br />

als Grundstock der künftigen Dorfentwicklung in <strong>Tarmstedt</strong>. Die vorgeschaltete VIP hat<br />

hierzu eine solide Planungsgrundlage geschaffen.<br />

1.3 Zeitlicher Ablauf der Planung<br />

Der zeitliche Ablauf der Dorferneuerungsplanung in <strong>Tarmstedt</strong> ist nachfolgend chronologisch aufgeführt.<br />

Durch den Arbeitskreis „Dorferneuerung <strong>Tarmstedt</strong>“, Presseartikel, Internetpräsens und<br />

Gespräche mit den Experten vor Ort wurden die Einwohner in den Planungsprozess eingebunden.<br />

Die Auflistung des zeitlichen Ablaufs kann nur einen Teil der von allen Beteiligten geleisteten Arbeit<br />

in der Dorferneuerungsplanung aufzeigen.<br />

Darstellung der Planungsschritte:<br />

• Mit Verfügung des Ministeriums für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz<br />

wurde die Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong> mit Wirkung vom 23.08.2007 in das niedersächsische<br />

Dorferneuerungsprogramm aufgenommen.<br />

• Der Grontmij GfL GmbH mit Hauptsitz in Bremen wurde der Planungsauftrag zur Durchführung<br />

der Dorferneuerungsplanung im Frühjahr 2008 erteilt.<br />

Seite 12<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!