11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

4.1 Entwicklungskonzept<br />

Dorferneuerungsplanung ist eine Entwicklungsplanung, die aus einer ganzheitlichen Problemsicht<br />

die Rahmenbedingungen für die langfristige Ortsentwicklung in einem Zeitfenster<br />

von ca. 10-15 Jahren darstellen soll. Nachfolgend werden deshalb die wichtigsten Analyseund<br />

Zielaussagen thesenartig zusammengefasst. Diese sind zu dem in der „Ortsentwicklung“<br />

auf Seite 107 dargestellt.<br />

• Versorgung und Infrastruktur<br />

Bedarfsgerechte Entwicklung der Grundausstattung zur Sicherung der Grund- und Nahversorgungsfunktion<br />

der Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong>. Hierzu zählen Maßnahmen wie Einrichtung eines<br />

Dienstleistungs- und Bürgerzentrums. Schaffung einer Einrichtung für „Betreutes Wohnen“. Umsetzung<br />

des Projektes „<strong>Tarmstedt</strong>er Tafel“.<br />

Sicherung der ärztlichen Grundversorgung, gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels<br />

in der Bevölkerung.<br />

• Landwirtschaft<br />

Die landwirtschaftliche Nutzung wird auch künftig eine wichtige Grundlage der Entwicklung im Dorferneuerungsgebiet<br />

sein. Die landwirtschaftlichen Betriebe in <strong>Tarmstedt</strong> sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor<br />

dieses ländlichen Raumes.<br />

In allen Teilen des Dorferneuerungsgebietes sind die landwirtschaftlichen Belange zu berücksichtigen.<br />

Für die Betriebsstandorte sind räumliche Schutzbereiche zu berücksichtigen, in denen eine<br />

außerlandwirtschaftliche Wohnbebauung oder sonstige beeinträchtigende Nutzung nicht weiter<br />

erfolgt. Sonstige, die landwirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten beeinträchtigende Nutzungen<br />

sind auszuschließen.<br />

Von entscheidender Bedeutung sind Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensverhältnisse<br />

in den landwirtschaftlichen Betrieben sowie Maßnahmen zur Verbesserung der ländlichen<br />

Infrastruktur. Die Landwirte in <strong>Tarmstedt</strong> sehen in der weiteren Verbesserung des Wirtschaftswegenetzes<br />

eine bedeutende Entwicklungsaufgabe zur Verbesserung der agrarstrukturellen Verhältnisse.<br />

• Freizeit und Tourismus<br />

Das Dorferneuerungsgebiet wird durch die exponierte Lagegunst in der Börde Oste-Wörpe-Region<br />

schon heute von Naherholungsgästen aufgesucht. Ausgeschilderte Radwegeverbindungen, die<br />

vorhandenen touristischen Einrichtungen, der dörfliche Charakter und insbesondere die Sehenswürdigkeiten,<br />

bilden gute Voraussetzungen für ruhige und sanfte Erholungsnutzungen. Die im Dorferneuerungsplan<br />

vorgesehenen Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Einrichtungen, der<br />

Aufenthaltsqualität und der Erlebniswirkung des Landschafts- und Ortsbildes werden zu einer<br />

Attraktivitätssteigerung der Gemeinde <strong>Tarmstedt</strong> beitragen.<br />

Die gegebenen Voraussetzungen für Freizeit- und Erholungsnutzungen in der ILEK-Region sollten<br />

für die Erzielung zusätzlicher Einkommen in der Landwirtschaft, z.B. Direktvermarktung vor Ort<br />

erzeugter Produkte, Ferien auf dem Bauernhof oder Reitangeboten genutzt werden. Der Dorferneuerungsplan<br />

kann hier nur mögliche Wege aufzeigen; die Investitionsbereitschaft und das persönliche<br />

Engagement Einzelner sind unabdingbar, um erfolgreich zu sein.<br />

• Naturschutz und Landespflege<br />

Die natürlichen und landschaftlichen Potenziale und Strukturen sind eine wichtige Grundlage und<br />

Chance für die nachhaltige Entwicklung des Dorferneuerungsgebietes. Die Sicherung und Weiterentwicklung<br />

dieser Kulturlandschaft bildet eine Voraussetzung zum weiteren Aufbau sanfter Freizeit-<br />

und Erholungsnutzungen.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!