11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

3.6.5 Städtebauliche Entwicklungsziele<br />

In der Zusammenfassung der v.g. Aussagen zu dem Thema Ortsbild und Bausubstanz ergeben<br />

sich für die künftige Ortsentwicklung in <strong>Tarmstedt</strong> folgende Zielsetzungen:<br />

• Gemeinsam im Arbeitskreis definierte Oberziele<br />

‣ Förderung des Dorfgemeinschaftsleben in <strong>Tarmstedt</strong> /Stärkung des Ehrenamtes<br />

‣ Orts- und Landschaftsbild – „Bewahren und Pflegen“<br />

‣ Familien- und Seniorenfreundliches <strong>Tarmstedt</strong><br />

‣ Sicherung der Siedlungsentwicklung (Wohn und Gewerbe)<br />

‣ Grund- und Nahversorgung sichern und weiter verbessern<br />

‣ Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen<br />

‣ Erhalt/Ausbau von Bildung - Kultur - und Freizeitangeboten<br />

‣ Verbesserung der innerörtlichen Verkehrsverhältnisse in <strong>Tarmstedt</strong> (Erstellung eines<br />

Verkehrsentwicklungskonzeptes)<br />

‣ Bau einer Ortsentlastungsstraße<br />

• Gemeinsam im Arbeitskreis formulierte Unterziele<br />

‣ Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessern<br />

(Anreize zum Verweilen schaffen, Ortsbild verschönern, attraktive Angebote schaffen, Orte<br />

der Bewegung für Jung und Alt – z.B. <strong>Tarmstedt</strong>er Kulturmeile)<br />

‣ dörfliche Infrastrukturausstattung zeitgemäß erhalten und bedarfsgerecht modernisieren<br />

(Ausbau des Dienstleistungs-/ Bürgerzentrum <strong>Tarmstedt</strong>, Umsetzung der Maßnahme<br />

„Gestaltung Ortsmitte-Poststraße“…)<br />

‣ Versorgung sichern – Zukunftsfähigkeit erhalten<br />

(Einzelhandel, Hofläden, Gaststätten …)<br />

‣ Erhalt der Landwirtschaft im Gemeindegebiet<br />

(Verbesserung der agrarstrukturellen Verhältnisse, Förderung von Umnutzungsvorhaben)<br />

‣ Wander-, Rad- und Reitwegeangebot erweitern/vernetzen<br />

(innerörtliches Wegenetz-Verbundsystem ausbauen, Anbindung an regionale Routen,<br />

Dörferrundwege gestalten, begleitende Wegeinfrastruktur verbessern)<br />

‣ <strong>Tarmstedt</strong> gezielt (touristisch) vermarkten<br />

(Alleinstellungsmerkmale – <strong>Tarmstedt</strong>er Ausstellung, attraktiver Wohn- und Gewerbestandort,<br />

familien- und seniorengerechte Angebote, Bezug zur ILEK-Region weiter stärken,<br />

Regionale Identität fördern …)<br />

‣ sichere Wege zu allen dörflichen Zielen (Schulwegsicherung etc.)<br />

‣ gestaltete Ortseingänge und verkehrsberuhigte Siedlungsbereiche<br />

(Übergang freie Landschaft – Dorf spürbar machen, Geschwindigkeit reduzieren, Beschilderung<br />

anpassen)<br />

‣ Alter Ortskern <strong>Tarmstedt</strong> – Innenentwicklung stärken<br />

(Erschließung, ortsbildprägende Gebäude erhalten/umnutzen …)<br />

‣ angepasste, landschaftsverträgliche Siedlungsentwicklung<br />

(Innenentwicklung in Baulücken, bestehende Wohnbauflächen zur Ortsrandabrundung<br />

nach Bedarf weiter auffüllen)<br />

Seite 100<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!