11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

3.4 Tourismus und Freizeit<br />

Das Gemeindegebiet <strong>Tarmstedt</strong> bietet aufgrund der abwechselungsreichen und lebendigen Geestlandschaft<br />

mit Wald, Moor, Hecken und dem Gewässernetz sowie der Wörpeniederung sehr gute<br />

Voraussetzungen für landschaftsbezogene Erholung, Naturerlebnis und Freizeitgestaltung. Die<br />

bestehenden Angebote und Potenziale entsprechen der Schwerpunktsetzung des Tourismusverbandes<br />

des Landkreises Rotenburg-Wümme, durch „TouROW“ am Markt auftritt:<br />

• Radfahren (vom Teufelsmoor zum Wattenmeer …)<br />

• Kulturland (Mühlenroute …)<br />

• Naturerleben (Moorerleben)<br />

Die schöne Landschaft, ländliche Idylle und die „Börde-Oste-Wörpe-Region“ mit ihren historischen<br />

Gebäuden, die die kulturgeschichtliche Entwicklung des ländlichen Raumes widerspiegeln, werden<br />

vom Arbeitskreis als wichtige Grundlage für die Attraktivität des Dorferneuerungsgebietes für Tourismus,<br />

Naherholung und Freizeit gesehen. Im Dorferneuerungsgebiet gibt es bereits gute Ansätze<br />

und Angebote für Freizeitgestaltung und Tourismus. Der Campingplatz „Rethbergsee“ lädt zur Erholung<br />

vor den Toren Bremens ein.<br />

Darüber hinaus bietet die Nähe zu Bremen und zum Teufelsmoor touristisches Vermarktungspotenzial.<br />

In Verknüpfung zu der „Börde-Oste-Wörpe-Region“ sind bereits im ILEK-Prozess räumlich<br />

zugeordnete Projekte entwickelt worden, die der touristischen Wertschöpfung langfristig dienen<br />

sollen. Hier sei der Ausbau der „Draisinenbahn Wilstedt-Zeven“ genannt oder die Anbindung in die<br />

Niedersächsische Milchstraße.<br />

Das Dorferneuerungsgebiet wird von regionalen und überregionalen Radwanderwegen sowie der<br />

Niedersächsischen Mühlenstraße berührt bzw. durchlaufen. Hier gibt es vielfältige Anknüpfungspunkte<br />

zu den lokalen Rad- und Wanderrundwegen. Für <strong>Tarmstedt</strong> besteht eine Karte mit Wanderwegen<br />

in der Umgebung.<br />

Neben dem Radfahren bietet das Dorferneuerungsgebiet gute Voraussetzungen zum Wandern /<br />

Spazierengehen in der Feldmark und für reiterliche Zwecke.<br />

Im Dorferneuerungsgebiet ist ein umfassendes Wegenetz vorhanden. Die Wege weisen aber z. T.<br />

erhebliche Defizite bezüglich des Wegezustandes und der Wegebegleitinfrastruktur aus (Beschilderung,<br />

Rastplätze, Infotafeln etc.).<br />

Auch besteht Bedarf zum Einbau von Querungshilfen (kleinere Fußgängerholzbrücken) über die<br />

Wörpe. Bedarf besteht hier zu Verbesserung der Wegeanbindungen in Richtung Wilstedt und der<br />

Gemeinde Grasberg.<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!