11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Bestandsbewertung / Entwicklungsziele<br />

Verkehr:<br />

Ziel: Lenkung und Verminderung der Verkehrsströme<br />

Maßnahmen:<br />

• Gestaltung der Dorfeingänge: Verkehrsberuhigung, Gestaltung.<br />

• Verlauf Umgehungsstraße: Wilstedt - Zeven: vorhandene Straßen ausbauen, Wilstedt - Bremen:<br />

Spargeldamm, Hepstedt - Bremen.<br />

• Gestaltung der Kreuzungsbereiche: Entschärfen der Bereiche Hepstedter Straße / Hauptstraße,<br />

Klocke.<br />

• Revitalisierung des alten Ortskerns: Bau eines Rasthauses, Bauernreihe.<br />

• Straßenausbau: Am Berg, Friedhofsweg, Eschebrook, Klönpad.<br />

• Schaffung von Parkraum vor allem im hinteren Bereich der Poststraße und zusätzliche Zufahrt<br />

durch Ankauf / Anmietung von Flächen.<br />

• Verkehrsberuhigung in der Poststraße.<br />

• Radwegelückenschluss im Bereich Hepstedter Straße / Friedhof (Königsdamm).<br />

• Schulwegsicherung: Ampel Hepstedter Straße.<br />

Handlungsfeld Soziales / Dorfgemeinschaft:<br />

Ziel: Einrichtung eines Hauses als ländliches Dienstleistungs- / Kultur- und Bürgerzentrum für die<br />

Dorfgemeinschaft mit multifunktionaler Nutzung<br />

Maßnahmen:<br />

• Nutzer: Alle Bewohnerinnen und Bewohner <strong>Tarmstedt</strong>s, Vereine, Gemeinde, soziale Einrichtungen,<br />

Ärzte etc.<br />

• Art der Nutzung: Als Jugendtreff, Kindergarten, zur Beratung, für Veranstaltungen im Bereich<br />

Musik, Theater, Kleinkunst, Lesungen, Vorträge, Heimatabende, Workshops, Kurse, Tagungen,<br />

Feste, Kino, Multimedia etc.<br />

• Das Nutzungskonzept sieht vor: eine Catering-Pflicht mit der örtlichen Gastronomie, Terminplanung,<br />

Verwaltung, Hausmeister.<br />

Handlungsfeld Freizeit, Tourismus und Ökologie:<br />

Ziel: Die Besucher <strong>Tarmstedt</strong>s zum Verweilen einladen und weitere attraktive Freizeitangebote in<br />

<strong>Tarmstedt</strong> schaffen.<br />

Maßnahmen:<br />

• Verschönerung der vorhandenen Gärten: öffentliche Gärten, Streuobstwiesen.<br />

• Durchführung gemeinschaftlicher Pflanzaktionen und einer Blumenpflanzaktion für Kinder.<br />

• Eine Baumpflanzaktion (Hochzeitsbaum).<br />

• Gestaltung der Grünstreifen.<br />

• Ausbau von Radwegen: Aufstellen von Infotafeln, Einrichtung von Themenpfaden, z.B. einem<br />

Moorpfad, Ausweisung von Wanderwegen mit Aktionen, Einrichtung von Schutzhütten.<br />

Seite 76<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!