11.09.2014 Aufrufe

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

Ergebnisbericht 2009 - Samtgemeinde Tarmstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Konzepte und Maßnahmen<br />

Pflanzempfehlungen<br />

Eine Orientierung, welche Pflanzen im Bereich der Dorferneuerung <strong>Tarmstedt</strong> verwendet werden<br />

sollten, wird durch die folgende Auflistung gegeben. Die Auswahl der Gehölze wurde in Anlehnung<br />

der potentiell natürlichen Vegetation vorgenommen.<br />

Geeignete Gehölze auf die trockneren bis mittleren Standorte<br />

Rotbuche<br />

Stechpalme<br />

Stieleiche<br />

Hasel<br />

Kiefer<br />

Weißdorn<br />

Traubeneiche<br />

Hundsrose<br />

Sandbirke<br />

Schlehe<br />

Eberesche<br />

Schwarzer Holunder<br />

Hainbuche<br />

Faulbaum<br />

Geeignete Gehölze für die eher feuchteren Standorte<br />

Stieleiche<br />

Weißdorn<br />

Moorbirke<br />

Wasserschneeball<br />

Esche<br />

Schlehe<br />

Eberesche<br />

Sal-, Grau- und Ohrweide<br />

Traubenkirsche<br />

Europäisches Pfaffenhütchen<br />

Faulbaum<br />

Hartriegel<br />

Feldahorn<br />

Schwarzer Holunder<br />

Erle<br />

Himbeere<br />

Weitere für den Dorfbereich geeignete Gehölzarten:<br />

Winter- und Sommerlinde<br />

Sommerflieder<br />

Kastanie<br />

Falscher Jasmin<br />

Walnuß<br />

Seidelbast<br />

Rotdorn<br />

Goldregen<br />

Brombeere<br />

Forsythie<br />

Flieder<br />

Kornelkirsche<br />

Hortensie<br />

Strauchrosen<br />

Weigelie<br />

Buchs<br />

Eibe<br />

Sträucher für Schnitthecken:<br />

Hainbuche, Rotbuche, Liguster, Weißdorn<br />

0310-07-028 • 090817_<strong>Ergebnisbericht</strong>_Stand_090828.doc Seite 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!