03.11.2012 Aufrufe

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2. Der ideale Einheitsstoß und die Einheitssprungfunktion 7<br />

2.2.3. Beschreibung des idealen Einheitsstoßes mit Hilfe von Rechtecken und Grenzübergang<br />

Bild 8 zeigt Rechtecke mit der Fläche 1.<br />

Laplace-Transformieren von �(t)<br />

£{�(t)} = £ £<br />

£<br />

£<br />

�(t) F------M 1<br />

Bild 8: Impulsfunktion Diriac-Impuls erklärt anhand<br />

von Rechtecken der Fläche 1<br />

Praktische Anwendung von Impulsfunktionen (ideale Einheitsstöße, multipliziert mit<br />

Fläche ungleich eins) :<br />

- Einschalten einer idealen Spannungsquelle an C,<br />

- Kraftstoß in der Mechanik ,<br />

- Impulsantwort in der Regelungstechnik.<br />

2.2.4. Die Einheitssprungfunktion<br />

Der Einheitssprung �(t) nach Bild 9 ist definiert als:<br />

Bild 9: Einheitssprungfunktion<br />

u(t) = 0 für t < 0<br />

u(t) = 1 für t > 0 (30)<br />

Version 1.3 25.02.2005, 8.47 Uhr D:\Vorl\PRT\PRT_Skript_WS_04_05.wpd<br />

(29)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!