03.11.2012 Aufrufe

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 5. Modellbildung für Gleichstrommotoren<br />

5.5.4. Normierung Last- und Beschleunigungsmoment<br />

Auch das Last- und Beschleunigungsmoment wird auf Nennantriebsmoment normiert:<br />

5.5.5. Normierung mechanischer Teil<br />

Einsetzen von (319) in (316) ergibt:<br />

Die Gleichung (341) wird normiert:<br />

Mit (337), (339), (333), (327) und<br />

kann die DGL (342) folgendermaßen ausgedrückt werden:<br />

Aus Gleichung (320) folgt:<br />

Die Normierung von (346) ergibt:<br />

Mit (327), (333) und<br />

kann (347) angegeben werden als:<br />

auf Nennantriebsmoment normiertes Lastmoment (339)<br />

auf Nennantriebsmoment normiertes Beschleunigungsmoment (340)<br />

Version 1.3 25.02.2005, 8.47 Uhr D:\Vorl\PRT\PRT_Skript_WS_04_05.wpd<br />

(341)<br />

(342)<br />

Hochlaufzeit bei Antriebsnennmoment (343)<br />

normierte Reibungskonstante (344)<br />

(345)<br />

(346)<br />

(347)<br />

(348)<br />

auf eine Umdrehung normierter Winkel (349)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!