03.11.2012 Aufrufe

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 5. Modellbildung für Gleichstrommotoren<br />

Für den aperiodischen Fall gilt:<br />

lässt sich (354) angeben als:<br />

Proportionalbeiwert von G IAR<br />

(355)<br />

Verzögerungszeiten von G IAR (356)<br />

Die Übertragungsfunktion zwischen Beschleunigungsmoment M B und Drehzahl/Winkelgeschwindigkeit N=� lässt<br />

sich aus Bild 89 ablesen:<br />

Die Übertragungsfunktion zwischen Ankerspannung und Drehzahl<br />

erhält man durch Multiplikation der Übertragungsfunktionen (357) und (358):<br />

E2] Gleichstrommotor ohne Berücksichtigung der Rollreibung<br />

Nach Bild 90 ergibt sich für die Übertragungsfunktion zwischen Ausgangsgröße Strom und Eingangsgröße Spannung<br />

ohne Berücksichtigung der Reibung:<br />

Mit<br />

Version 1.3 25.02.2005, 8.47 Uhr D:\Vorl\PRT\PRT_Skript_WS_04_05.wpd<br />

(357)<br />

(358)<br />

(359)<br />

(360)<br />

(361)<br />

(362)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!