03.11.2012 Aufrufe

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

Prozessrechentechnik - Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bild 24: Wirkplan der inneren Kaskade<br />

2.6. Kaskadenregelung 25<br />

Im allgemeinen ist (124) von höherer Ordnung. Damit die Dimensionierung des x2-Reglers einfacher wird, kann<br />

z.B. (124) mit Hilfe einer Ersatzübertragungsfunktion G e1(p)<br />

(siehe Abschnitt 2.5.1) vereinfacht werden. Mit<br />

G eW1(p), G Mess2(p) und G S2(p)<br />

kann der Regler der zweiten Kaskade ausgelegt werden. Zur besseren Übersicht ist<br />

dieser Teil aus Bild 23 nochmals in Bild 25 dargestellt.<br />

Bild 25: Wirkungsplan der mittleren Kaskade<br />

Nach bekannten Verfahren wird der x2-Regler nach Bild 25 entworfen. Danach wiederholt sich das gleiche Schema:<br />

- Bilden der Übertragungsfunktion von m 3 nach x2,<br />

- Beschreibung der Ersatzübertragungsfunktion,<br />

- Dimensionierung der nächsten Kaskade.<br />

Version 1.3 25.02.2005, 8.47 Uhr D:\Vorl\PRT\PRT_Skript_WS_04_05.wpd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!