05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

allerdings schnell bewusst, dass dies den zeitlichen Rahmen sprengen würde. Es<br />

stellte sich dann die Frage, in welchem sprachlichen Bereich drei- bis vierjährige<br />

Kinder die grössten Entwicklungsschritte machen. Durch Vorwissen und durch die<br />

Auseinandersetzung mit Fachliteratur kam es zum Entscheid, den Grammatikerwerb<br />

und die Vorläuferfähigkeiten, welche als Voraussetzung <strong>für</strong> einen erfolgreichen<br />

Spracherwerb gelten, in der Sammlung zu berücksichtigen. Nachdem Feldforschung<br />

betrieben wurde, musste die Frage besprochen werden, auf welchen Rahmen<br />

(offene Spielsituation, geleitete Sequenz oder auf Beides) die Sammlung ausgerich-<br />

tet werden soll. Die Autorinnen empfanden es als wichtig, dass die Kinder während<br />

den Spielen ein Sprachvorbild haben, und entschlossen sich daher, die Spiele <strong>für</strong><br />

geleitete Sequenzen zu konzipieren. Aus zeitlichen Gründen konnte die freie Spiel-<br />

situation nicht berücksichtigt werden. Die Herleitung der Fragestellung war ein<br />

dynamischer Prozess, welcher sich über eine längere Zeitspanne hinzog.<br />

1.1.4 Forschungsfrage<br />

Wie können drei- bis vierjährige Kinder in geleiteten Sequenzen in der Spielgruppe<br />

anhand einer theoriegeleiteten Sammlung von Sprachimpulsen durch die Spielgruppenleiterin<br />

in ihrem Spracherwerb in den Bereichen Vorläuferfähigkeiten, Morphologie<br />

und Syntax unterstützt werden?<br />

Mit drei- bis vierjährigen Kindern sind alle Kinder gemeint, welche im Alter von drei<br />

bis vier Jahren eine Spielgruppe besuchen.<br />

Mit geleiteten Sequenzen sind von der Spielgruppenleiterin angeleitete Spielsituationen<br />

gemeint. Im Spielgruppenalltag sind das Kreissituationen, in denen Gruppenspiele<br />

gemacht werden unter Beteiligung aller Kinder.<br />

Unter einer theoriegeleiteten Sammlung von Sprachimpulsen ist eine Sammlung von<br />

Spielen, Liedern und Versen zu verstehen, welche als Anregung <strong>für</strong> Spielgruppenleiterinnen<br />

erarbeitet worden sind. Die Bezeichnung theoriegeleitet soll darauf hinweisen,<br />

dass die Auswahl der Sprachimpulse von der Theorie hergeleitet ist. Die<br />

Sprachimpulse unterliegen somit einer theoretisch fundierten Auswahl.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!