05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

forschern bestätigten Tatsache sollte in der Sammlung von Sprachimpulsen Rech-<br />

nung getragen werden (vgl. Kapitel 2.4).<br />

3.3.3.3 Einfache Anleitung<br />

Die Sammlung der Sprachimpulse richtet sich an Spielgruppenleiterinnen. Somit<br />

muss die verwendete Sprache deren Wissens- beziehungsweise Ausbildungsstand<br />

angepasst werden. Ein Ziel des vorliegenden Projektes ist, dass eine Spielgruppenleiterin<br />

die Sprachimpulse selbständig im Spielgruppenalltag einsetzten kann. Diese<br />

Sammlung soll ein Nachschlagewerk sein, in dem die Spielgruppenleiterin viel Bekanntes<br />

finden wird. Das ihr Bekannte wird mit neuen Informationen zum Grammatikerwerb<br />

und dessen Unterstützungsmöglichkeit verknüpft. Eine Spielgruppenleiterin<br />

hat selber einen immensen Schatz an Ideen. Die Sammlung soll sie in ihrem Tun bestärken<br />

und theoretisch begründen, warum welche Sprachimpulse <strong>für</strong> die Unterstützung<br />

des Spracherwerbs Sinn machen und auf was sie dabei besonders achten soll.<br />

3.3.3.4 Alltagsmaterial<br />

Da Spielgruppen, nach Informationen von Frau Néma-Caratsch, in den meisten Fällen<br />

private Organisationen sind und keine grossen finanzielle Ressourcen haben,<br />

war es den Autorinnen ein wichtiges Anliegen, dass kein teures Material benötigt<br />

wird, um die Sprachimpulse der Sammlung durchführen zu können. Somit beschränkt<br />

sich die Sammlung auf Alltagsmaterialien, welche keine zusätzlichen Kosten<br />

verursachen. Wichtig war den Autorinnen auch, dass mit Gegenständen gearbeitet<br />

wird, die die Kinder aus ihrem Alltag kennen. Sie können die Kinder dazu anregen,<br />

selber mit alltäglichen Materialien zu spielen und diese in Verbindung mit Sprache<br />

bringen.<br />

3.3.3.5 Kreissituation<br />

Die Autorinnen entschieden sich, die Sprachimpulse der Sammlung <strong>für</strong> Gruppensituationen<br />

zu entwickeln (vgl. Kapitel 3.1.2). Die Sprachimpulse sollten sich somit <strong>für</strong><br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!