05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

Tabelle 7: Sprachimpulse der Kategorie Morphologie<br />

Kategorie Morphologie<br />

Verbflexionen Pluralformen<br />

- Ich gseh ich gseh, was du nöd gsehsch...<br />

- Mini Farb isch rot...<br />

- Ich kauf...dä Bär kauft<br />

- Ich han...was häsch du?<br />

Dritte Kategorie: Syntax<br />

- Ein Hund, zwei Hünd, drü Hünd<br />

In der dritten Kategorie (Syntax) wurden vier Unterstützungsbereiche ausgewählt<br />

(vgl. Kapitel 2.1.3.4). Auch in der dritten Kategorie wurden logopädische Begriffe<br />

zwecks Verständlichkeit <strong>für</strong> die Spielgruppenleiterinnen in Laiensprache übersetzt.<br />

Der Begriff Syntax wird in der Sammlung als „Satzbau“ übersetzt. Um Serialität zu<br />

erläutern, wird der Begriff „Reihenfolge im Satz“ genannt.<br />

Übersicht 4: Unterstützungsbereiche in der Kategorie 3<br />

In der Kategorie 3 Satzbau gibt es Sprachimpulse zu folgenden<br />

Unterstützungsbereichen:<br />

A B C...<br />

… ?<br />

… , ...<br />

Verbzweitstellung<br />

Reihenfolge im Satz<br />

Fragesätze<br />

Nebensätze<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!