05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

1. Einleitung<br />

In diesem Kapitel wird erklärt, welche Motivation die Autorinnen <strong>für</strong> vorliegendes<br />

Projekt hatten, wie sich daraus die Forschungsfrage entwickelte und wie das Projekt<br />

eingegrenzt werden musste. Anschliessend folgt ein theoretischer Überblick über die<br />

Forschungsmethode mit einem Bezug zum Projekt.<br />

1.1 Ausgangslage<br />

1.1.1 Motivation <strong>für</strong>s Projekt<br />

Die Autorinnen konnten Erfahrungen im Frühbereich mit Kindern bereits durch den<br />

Erstberuf und Praktika sammeln. Diese Erfahrungen entstanden vorwiegend in<br />

Kindergärten und Kinderkrippen. Dabei begegneten beide unterschiedlichen<br />

Sprachförderprogrammen, welche einen spracherwerbstheoretischen Hintergrund<br />

haben. Sie waren allerdings immer <strong>für</strong> das Kindergartenalter konzipiert. Den Autorinnen<br />

ist keine theoriegeleitete Sammlung von Sprachimpulsen <strong>für</strong> drei- bis vierjährige<br />

Kinder bekannt, welche sich da<strong>für</strong> eignet, eine bestimmte sprachliche Ebene zu<br />

unterstützen. Daher entstand die Idee, eine solche Sammlung selber zu entwickeln.<br />

Somit starteten die Autorinnen im Rahmen ihrer Bachelorarbeit das Entwicklungsprojekt,<br />

um eine theoriegeleitete Sammlung von Sprachimpulsen <strong>für</strong> drei- bis vierjährige<br />

Kinder zu erstellen. Um der Zielgruppe gerecht zu werden, wurde die Institution<br />

Spielgruppe als Forschungsort gewählt. Die Motivation <strong>für</strong> die Zusammenarbeit<br />

mit einer Spielgruppenleiterin war sehr hoch, da beide in diesem Bereich noch keine<br />

Erfahrungen hatten sammeln können. Die Autorinnen sind davon überzeugt, dass die<br />

interdisziplinäre Zusammenarbeit <strong>für</strong> beide Parteien einen Gewinn sein kann.<br />

Im Rahmen des Ausbildungsmoduls „Prävention“ folgte eine Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema Prävention 1 und Gesundheitsförderung. Dabei wurden verschiedene<br />

Projekte vorgestellt, welche im Bereich der Prävention einzuordnen sind. Bei diesen<br />

Projekten ging es stets um die integrierte Sprachförderung und Sprachprävention in<br />

1 Unter dem Begriff der Prävention verstehen die Autorinnen „... eine gezielte Vermeidung von<br />

Krankheiten und Gesundheitsstörungen bei Risikogruppen durch eine Reduktion von Belastungen und<br />

Risiken....“ (Braun, 2007, S. 114).<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!