05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

Die Sprachimpulse mussten folgende wichtige Kriterien erfüllen:<br />

� Theoriegeleitetheit<br />

� Spielcharakter<br />

� Einfache Anleitung<br />

� Alltagsmaterial<br />

� Kreissituation<br />

� Wiederholungscharakter<br />

3.3.3.1 Theoriegeleitetheit<br />

Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl der Sprachimpulse war, dass die Spiele den<br />

theoretischen Anforderungen entsprachen. Ebenfalls sollten die Sprachimpulse dem<br />

Spielentwicklungsstand der Kinder angepasst sein. Da in den üblichen Spielsammlungen<br />

nicht die theoretischen Aspekte im Vordergrund stehen, konnten die<br />

Spielideen nicht in ihrer ursprünglichen Form übernommen werden. Die Spiele wurden<br />

so verändert, dass sie den Unterstützungsbereichen entsprechen. Oft musste<br />

nur die Anleitung eines Spiels verändert werden, um die Spielgruppenleiterin auf den<br />

sprachlichen Schwerpunkt des Spiels aufmerksam zu machen. Beispielsweise sollten<br />

die Spielgruppenleiterinnen beim Erzählen einer Geschichte besonders auf eine<br />

ausgeprägte Prosodie achten. Diese wichtigen Hinweise wurden in der Anleitung vermerkt.<br />

Die Leserin findet zu diesem Thema in Kapitel 3.3.2.4 ein anschauliches Beispiel.<br />

3.3.3.2 Spielcharakter<br />

In Anlehnung an die Spielentwicklung wurde in der Sammlung der Sprachimpulse<br />

das Spielen von Handlungsabfolgen stark mit einbezogen. Aufgrund der Spielentwicklungstheorien<br />

eignet sich das Spiel sehr gut, um kommunikative Situationen<br />

zu schaffen. Das Erlernen und Entdecken von Neuem sowie das Verarbeiten und<br />

Festigen von Bekanntem kann im Spiel optimal eingebaut werden. Es wird beschrieben,<br />

dass Kinder die Welt durch das Spiel ergründen. Dieser von Entwicklungs-<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!