05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

„Nicht Lernziele sind wichtig in der Spielgruppe, sondern das Spiel selbst, und das<br />

Spielen ist nicht ein Vehikel, sondern die Hauptsache“ (Keller, 1991, S. 25). Die<br />

Kinder werden in der Spielgruppe im affektiven Bereich, im sozialen Bereich, im<br />

kognitiven Bereich und im kreativen Bereich frühpädagogisch unterstützt. Auch<br />

sollen die Kinder in der Spielgruppe Gruppen-, Spiel- und Materialerfahrungen<br />

sammeln. Die Gruppengrösse ist auf etwa zehn Kinder beschränkt, die zwischen drei<br />

und vier Jahre alt sind. Die Spielgruppe wird durch Privatpersonen und Institutionen<br />

finanziert. Der Besuch einer Spielgruppe wird von Kinderärzten, Psychologen und<br />

vorschulischen Institutionen empfohlen (vgl. Keller 1991, S. 9-35).<br />

2.3.2 Die Spielgruppenleiterin<br />

Die Spielgruppenleiterin begleitet die Kinder einzeln und im Gruppenverband <strong>für</strong> ein<br />

bis zwei Jahre. Sie versteht es, die freie Spielaktivität zu beobachten, zu unterstützen<br />

und anzuregen. Dabei hat sie die anspruchsvolle Aufgabe, das Gleichgewicht zwischen<br />

Zurückhaltung und Eingreifen zu finden (vgl. Keller, 1991, S. 36). Eine Spielgruppenleiterin<br />

hat entwicklungspsychologisches Basiswissen und kennt sich in<br />

pädagogischen und psychologischen Themen so gut aus, „... dass sie individuelle<br />

Prozesse und Gruppenphänomene wahrnehmen, beobachten und deuten kann....“<br />

(Keller, 1991, S. 37). Von der Interessengemeinschaft Spielgruppe Schweiz (IG<br />

Spielgruppe Schweiz) werden Aus- und Weiterbildungskurse angeboten, welche mit<br />

einem Zertifikat abgeschlossen werden. Die Ausbildungsschwerpunkte sind Praxisberatung,<br />

Kommunikation, Pädagogik, Psychologie, Selbsterfahrung und Elternarbeit.<br />

2.3.3 Bezug zum Projekt<br />

Die Autorinnen sind der Meinung, dass sich die Sprachimpulse der Sammlung ideal<br />

eignen, um in der Spielgruppe angewandt zu werden. Sie sind spielerisch und lassen<br />

sich gut in einer Gruppe von zehn Kindern durchführen. Da es in der Spielgruppe<br />

auch darum geht, die Kinder frühpädagogisch zu unterstützen und sie kognitiv anzuregen<br />

(vgl. Kap. 2.3.1), ist die Spielgruppe ein sehr geeigneter Ort, um die Kinder in<br />

ihrem Spracherwerb zu unterstützen. Da das Spiel als zentrales Element der Spiel-<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!