05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

5. Fazit und Ausblick<br />

In diesem Kapitel wird ein Rückblick gemacht, bei dem die positiven Erfahrungen,<br />

Verbesserungsmöglichkeiten sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten, welche die<br />

Autorinnen als Fazit mitnehmen, aufgezeigt werden. In einem rückblickenden Gespräch<br />

zwischen den Autorinnen fiel wiederholt das Stichwort Zusammenarbeit. Die<br />

Zusammenarbeit im Team aber, auch mit allen anderen involvierten Personen, wird<br />

von den Autorinnen als zentrales Moment des Erfolgs beschrieben. Aus diesem<br />

Grund soll die Zusammenarbeit im Zentrum des Fazits liegen.<br />

5.1 Ergebnisse<br />

Die Autorinnen sind mit den Ergebnissen dieser Bachelorarbeit zufrieden. Die Verknüpfung<br />

von Theorie und Praxis wird als gelungen beurteilt. Es ist eine theoriegeleitete<br />

Sammlung von Sprachimpulsen entstanden, die als Prototyp verwendet<br />

werden kann. In der Feldforschung und in Gesprächen mit der Spielgruppenleiterin<br />

konnten Daten gesammelt werden, welche <strong>für</strong> die Entwicklung der Sammlung von<br />

zentraler Bedeutung waren. Es konnten Anforderungen <strong>für</strong> die Spiele formuliert<br />

werden, welche <strong>für</strong> einen gelungenen Einsatz der Sammlung erfüllt sein sollten. Es<br />

konnten auch wichtige Erkenntnisse über die Teamarbeit gewonnen werden. Diese<br />

werden in den folgenden Kapiteln aufgeführt<br />

5.2 Erkenntnisse bezüglich Teamarbeit<br />

5.2.1 Teamarbeit zwischen den Autorinnen<br />

Die Teamarbeit zwischen den Autorinnen wird als gelungen empfunden. In einem Abschlussgespräch<br />

wurden die Zuverlässigkeit und die gegenseitige Motivation als zwei<br />

der wichtigsten Aspekte genannt, die zum Gelingen dieser Bachelorarbeit beigetragen<br />

haben. Um die verschiedenen Phasen der Teamarbeit zu veranschaulichen, folgt<br />

nun eine kurze Übersicht mit anschliessenden Erläuterungen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!