05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

einer Bildungsinstitution, vorwiegend in Kindergärten. Die Zusammenarbeit bei die-<br />

sen Projekten erfolgte im Teamteaching. Die Logopädin und die Spielgruppenleiterin<br />

arbeiteten zusammen und ergänzten sich mit den jeweiligen Kompetenzen. Logo-<br />

pädische Projekte im Bereich der Gesundheitsförderung wurden keine vorgestellt,<br />

was die Autorinnen als eine interessante Tatsache wahrnahmen. In Gesprächen<br />

stellte sich heraus, dass die Idee der Entwicklung einer Sammlung von Sprachimpulsen<br />

mit dem Konzept der Gesundheitsförderung zusammenpasst. Das vorliegende<br />

Projekt ist also im Bereich der Gesundheitsförderung anzusiedeln und grenzt sich<br />

von präventiven Massnahmen ab. Es geht nicht darum, Spracherwerbsstörungen<br />

vorzubeugen, sondern die Kinder in ihrem Spracherwerb zu unterstützen, indem die<br />

sprachlichen Ressourcen gestärkt werden. Wie sich Gesundheitsförderung und<br />

Logopädie als Themen in der Literatur darstellen, wird im nächsten Unterkapitel<br />

genauer erläutert.<br />

1.1.2 Gesundheitsförderung und Logopädie<br />

Der Begriff der Gesundheitsförderung ist allgemein eher jung. Er wurde durch den<br />

Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 80er und 90er Jahren geprägt (vgl.<br />

Hurrelmann, Klotz, Haisch, 2007, S. 41). Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten<br />

ist ein noch neueres Thema. „Kindertagesstätten sind erst vor wenigen Jahren als<br />

Setting <strong>für</strong> Gesundheitsförderung entdeckt worden“ (Hurrelmann et. al, 2007, S. 45).<br />

Gesundheitsförderung in der Logopädie ist ein so junges Thema, dass die Autorinnen<br />

darüber keine Fachliteratur haben finden können. Es stellt sich somit die Frage,<br />

ob diese beiden Bereiche überhaupt zusammenpassen, da Logopädie als therapeutische<br />

Massnahme gilt und somit in den Bereich Kuration und Therapie gehört. „Die<br />

Aufgabenfelder der Logopädie sind vielfältig. Im Kerngebiet stehen logopädische<br />

Diagnostik, Therapie und Beratung“ (Rausch, Schrey-Dern, 2007, S.186). Schon das<br />

Zusammenbringen der Bereiche Prävention und Logopädie werden von Fachpersonen<br />

kontrovers diskutiert. Mittlerweile hat dieses Thema in der Logopädie Fuss<br />

fassen können, allerdings erst mit den Zehenspitzen. „Prävention in der Logopädie<br />

steckt noch in den Kinderschuhen - es gibt aber erfreuliche Bestrebungen, diese<br />

Lücken zu füllen“ (Braun, 2007, S. 119). Aus Sicht der Autorinnen können Logopädie<br />

und Gesundheitsförderung, wie auch Logopädie und Prävention, durchaus Hand in<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!