05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

Veränderungsvorschläge<br />

Sie fügt an, dass sie es eine Überlegung wert fände, Bilder von Kindern einzubauen.<br />

Ihrer Meinung nach würde das die Berufsgruppe der Spielgruppenleiterinnen sehr<br />

ansprechen. Die Bilder, ergänzt sie weiter, würden dann auch allfällige Missverständnisse<br />

klären.<br />

Kritik/Ergänzungen<br />

Als Ergänzung formuliert die Spielgruppenleiterin eine Frage, die sie sich selber oft<br />

stelle. Es ist die Frage, ob es Sinn macht, mit Fremdsprachigen Kindern Mundart zu<br />

sprechen. Sie habe bis heute keine endgültige Antwort darauf gefunden. In einem<br />

Kurs <strong>für</strong> Spielgruppenleiterinnen habe sie gelernt, dass es gut sei, einige Lieder mit<br />

den Kindern in Mundart zu singen. Sie selber habe sich entschieden, alle Lieder und<br />

Verse in Mundart zu singen und aufzusagen, jedoch erzähle sie alle Geschichten in<br />

Hochdeutsch. Sie habe die Erfahrung gemacht, dass es <strong>für</strong> Kinder mit einer anderen<br />

Muttersprache wie Englisch, Spanisch und Portugiesisch einfacher sei, Hochdeutsch<br />

zu sprechen. Die Sammlung in Mundart findet sie aber gut. Letztendlich sei es immer<br />

das Ziel, die Kinder in jener Landessprache zu fördern, mit welcher sie aufwuchsen.<br />

Die Erkenntnisse, welche die Autorinnen aus diesen Rückmeldungen ziehen<br />

konnten, haben zu einer vollständigen Überarbeitung der Sammlung geführt. Aus<br />

zeitlichen Gründen konnten allerdings nicht alle Anregungen mit einbezogen werden.<br />

Im folgenden Kapitel wird nun auf die Entstehung der Sammlung, bei der die Rückmeldungen,<br />

welchen hier beschrieben wurden, direkt eingeflossen sind, genauer<br />

eingegangen.<br />

3.3 Entwicklung der Sammlung von Sprachimpulsen<br />

3.3.1 Herleitung der Icons und ihre Bedeutung<br />

Die Icons sollen eine wichtige Orientierungshilfe in der Sammlung darstellen. Daher<br />

war es von grosser Bedeutung, diese sorgfältig auszuwählen. Wie bereits bei der<br />

Präzisierung der Fragestellung war auch dies ein dynamischer Prozess.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!