05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bachelorthese Anhang J.S. Wieland/C.Hanser<br />

IV. Dokumentation Spielgruppenalltag (21.7.2009)<br />

Verwendete Abkürzungen: SG = Spielgruppe<br />

SGL = Spielgruppenleiterin<br />

Zeit Ablauf Beobachtungen und Interpretationen<br />

09:00-<br />

09:30<br />

09:30-<br />

09:45<br />

09:45-<br />

10:15<br />

- Eintreffen der Kinder, meist mit<br />

einem Elternteil.<br />

- Die Eltern ziehen den Kindern an<br />

der Kindergarderobe die Jacken ab<br />

und ziehen ihnen Finken an.<br />

- Die SGL begrüsst die Eltern und<br />

nimmt die Kinder entgegen.<br />

- Die Znünisäckchen werden im<br />

hinteren Raum auf dem grossen<br />

Fenstersims deponiert.<br />

- Die Kinder dürfen danach frei<br />

spielen.<br />

- Alle Kinder sind da.<br />

- Sie dürfen frei spielen.<br />

- Alle Kinder setzen sich in den<br />

hinteren Raum an den Esstisch.<br />

- Die SGL verteilt die Znünisäcke.<br />

- Jedes Kind nimmt seinen Znüni hervor.<br />

- Die Kinder essen gemeinsam ihren<br />

Znüni.<br />

- Die SGL unterhält sich mit den<br />

Kindern.<br />

- Gegen Ende der Znünipause sagt<br />

sie Sprechverse auf, die Kinder dürfen<br />

mitmachen.<br />

- Sobald die SGL die Kinder begrüsst<br />

hat, stürzen sie sich auf die<br />

Spielsachen und auf die anderen<br />

Kinder � die Kinder scheinen gerne<br />

in die SG zu kommen. Sie kennen<br />

sich untereinander. Es herrscht eine<br />

gute und fröhliche Atmosphäre.<br />

- Die einen Kinder begrüssen sich<br />

und scheinen sich zu freuen, einander<br />

zu sehen.<br />

- In der Gruppe wird viel gelacht. Die<br />

Kinder scheinen die Znünipause mit<br />

den anderen zu geniessen. Einzelne<br />

tauschen ihren Znüni aus.<br />

- Wenn die SGL einen Vers vorspricht,<br />

sprechen die einen mit, die<br />

anderen hören zu. Die Augen sind<br />

auf die SGL gerichtet. � Die Kinder<br />

hören gespannt zu, die Verse scheinen<br />

sie zu faszinieren.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!