05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese <strong>SpraWISSImo</strong> J.S. Wieland/C.Hanser<br />

Schwerpunkt der Sammlung sein. Dieser Schwerpunkt sollte in der Sammlung ersichtlich<br />

werden. Das Konzept der Icons wurde nochmals überarbeitet. Die Icons<br />

sollten neu die Unterstützungsbereiche repräsentieren und nicht die Spielart. Somit<br />

würde sich die Sammlung der Sprachimpulse auch klar von bereits bestehenden<br />

Sammlungen unterscheiden: diese Sammlung stellt die Unterstützung des Spracherwerbs<br />

ins Zentrum.<br />

3.3.2 Aufbau der Sammlung<br />

3.3.2.1 Einteilung in drei Kategorien<br />

Der Aufbau der Sammlung der Sprachimpulse gestaltet sich folgendermassen:<br />

Übersicht 1: Aufteilung der Sammlung in drei Kategorien<br />

Die Sammlung ist in drei Kategorien aufgeteilt:<br />

1. Vorläuferfähigkeiten<br />

2. Morphologie<br />

3. Syntax<br />

In der Sammlung der Sprachimpulse finden sich auf allen Seiten in der oberen rechten<br />

Ecke Piktogramme (Icons). Diese geben Auskunft über den Schwerpunkt der Bereiche,<br />

die von den jeweiligen Spielen oder Liedern unterstützt werden. Die Icons repräsentieren<br />

den Unterstützungsbereich.<br />

Um den Spielgruppenleiterinnen die einzelnen Kategorien näher zu bringen, wurden<br />

sie einem symbolischen Abbild zugeordnet, welches den Sinn der jeweiligen Kategorie<br />

vereinfacht und anschaulich macht.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!