05.11.2012 Aufrufe

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

SpraWISSImo - HfH - Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelorthese Anhang J.S. Wieland/C.Hanser<br />

VI. Zusammenfassung der Telefongespräche<br />

mit der Spielgruppenleiterin (Frau Piroska Néma-Caratsch)<br />

1. Telefongespräch<br />

Themen: Kennenlernen/Anfrage zur Mitarbeit am Projekt<br />

Die Spielgruppenleiterin ist von Anfang an begeistert vom Projekt. Sie will viele Zusatzinformationen.<br />

Sprachen seien etwas sehr wichtiges, betont sie immer wieder. Auf die Anfrage,<br />

ob die beiden Autorinnen sie einmal im Spielgruppenalltag treffen könnten, reagiert<br />

sie erfreut. Die Autorinnen sollen allerdings bedenken, dass sie sich intensiv den Kindern<br />

widmen müsse. Ein Gespräch könne aber immer stattfinden. Sie sei sehr offen und freue<br />

sich über den Besuch. So wird ein erster Termin vereinbart, an dem die Autorinnen vor<br />

Ort Einblicke in die Spielgruppe gewinnen wollen. Es wird abgemacht, dass anschliessend<br />

an den Spielgruppenmorgen ein ausführlicheres Gespräch stattfinden wird.<br />

Fazit: Erster Kontakt mit der Spielgruppenleiterin ist geglückt. Die Zusammenarbeit kann<br />

beginnen.<br />

2. Telefongespräch<br />

Themen: Informationen zur laufenden Entwicklung austauschen / Anfrage <strong>für</strong> weiterführende<br />

Zusammenarbeit<br />

In der Zwischenzeit hat die Entwicklung der Sammlung begonnen. Im Telefongespräch<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!