13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1310 PLATTE. China, um 1800. Porzellan. Compagnie<br />

des Indes. Lange Achtpassform. Imari-Dekor. Im<br />

Spiegel Dame <strong>und</strong> Kind in Terasse beim Ententeich.<br />

Päoniendekor auf Fahne. L 43.<br />

€ 700/780 CHF 800/900<br />

Tafel 67<br />

1311 TEEKANNE. China, 19. Jh. Porzellan. Blumendekor<br />

in Imari-Stil. Kürbisform. Ausguss repariert.<br />

Haariss auf Deckel. H 11.<br />

€ 160/170 CHF 180/200<br />

Tafel 67<br />

1312 DECKELVASE. China, Ende 19. Jh. Unterglasurblaue<br />

Chenghua-Marke in Doppelkreis. Achtpassige<br />

Balusterform. In den Farben der Famille verte<br />

verziert abwechslend mit Fabel <strong>und</strong> Blumen-Vogeldekor<br />

in Paneel. Deckel bestossen. Knauf restauriert.<br />

H 41. € 1390/1570 CHF 1600/1800<br />

Tafel 67<br />

1313 DECKELGEFÄSS. China, 19. Jh. Porzellan.<br />

Achtpassiger Gefässkörper mit leicht bombiertem<br />

Deckel mit 5 r<strong>und</strong>en Löchern. Kanton-Rose-Dekor<br />

mit figürlichen Szenen in den Reserven umrahmt von<br />

reliefiertem Traubenrankendekor mit vollplastischen<br />

Eicherhörnchen. Seitlich seilförmige Henkel. Farbe<br />

etwas berieben. H 24.<br />

€ 870/1040 CHF 1000/1200<br />

Tafel 67<br />

1314 1 PAAR BOLS MIT DECKEL. China. Eisenrote<br />

Guangxu-Marke. Polychromer Blumenrankendekor<br />

mit Kalabasse auf gelbem Fond. Kostbarkeiten in<br />

den Medaillons darstellend. Innen auf Deckel <strong>und</strong> Bol<br />

verziert mit eisenrotem Drachen. Minim bestossen. H<br />

6,5, D 9 (Bol). € 430/520 CHF 500/600<br />

1315 PINSELSTÄNDER. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

Eisenrote Vierzeichenmarke, shen de tang zhi.<br />

Polychrome Darstellung von reisendem Mann, sich<br />

ruhend. Mit Gedicht. H 12.<br />

€ 430/520 CHF 500/600<br />

1316 BASSIN. China, 19. Jh. Porzellan. Polychromer<br />

Dekor. Im Spiegel tanzende Schönheit mit<br />

Kette <strong>und</strong> Fächer in den Händen. Fahne mit Blumen-<br />

Medaillons, Rand verziert mit Früchten <strong>und</strong> Schmetterlingen.<br />

Minim bestossen. H 10, D 38.<br />

€ 700/780 CHF 800/900<br />

1400 bis 1405<br />

Glas<br />

Auktion: Dienstag, 12. Juni 2012<br />

ca. 14.00 Uhr<br />

Materialfehler, Alters- <strong>und</strong> Gebrauchsspuren sowie<br />

kleine <strong>und</strong> verdeckte Mängel sind bei nachfolgend<br />

beschriebenen Objekten nicht immer ausdrücklich<br />

erwähnt. Jegliche Gewährspflicht wird<br />

bei telefonisch oder schriftlich erteilten Auskünften<br />

oder Zustandsberichten sowie bei unbesehen<br />

gekauften Objekten wegbedungen (Punkt 6 der<br />

Auktionsbedingungen).<br />

Trinkglas-Garnituren<br />

1400 GLÄSERSERVICE. Frankreich, um<br />

1890/1900. Farbloses längsoptisches Glas, unterhalb<br />

der Mündung umlaufender Schachbretttfries<br />

mit Palmettenbehang in Gold <strong>und</strong> Punktreihe in hellblauem<br />

Email. Bestand: 7 Rotwein-, 9 Weisswein-, 10<br />

Dessertwein- <strong>und</strong> 10 Schnapsgläser, 12 Champagnerschalen,<br />

2 Dekanter (35 cm), 2 Dekanter (27 cm),<br />

2 Wasserkrüge. Total ca. 54 Stück.<br />

€ 700/1040 CHF 800/1200<br />

1401 SERIE VON 5 CHAMPAGNERKELCHEN.<br />

Baccarat, Frankreich, um 1900. Farbloses dünnwandiges<br />

Glas, goldgeätzter Eichenlaubfries. Ein Glas<br />

berieben. H16,5. € 170/220 CHF 200/250<br />

1402 GLÄSERSERVICE «Michelangelo». Baccarat,<br />

Frankreich, um/nach 1900. Farbloses Kristallglas,<br />

flächendeckender, spiralförmig angeordneter<br />

Volutendekor in Pantographietechnik, Kelch auf<br />

Fussscheibe aufsitzend. Bezeichnet: Firmensignet.<br />

Bestand: 9 Wasser/Rotweingläser (H10,5), 4 Rotweingläser<br />

(H9), 6 Weissweingläser (H8,8), 5 Süssweingläser<br />

(H8,2), 8 Champagnerkelche (H10,2),<br />

3 Schnapsgläser (H5,5). Total 35 Stück.<br />

€ 350/520 CHF 400/600<br />

Tafel 42<br />

1403 GLÄSERSERVICE. 20. Jh. Farbloses Kristallglas,<br />

Schälschliffdekor. Nicht bezeichnet: Bestand:<br />

10 Wasser/Rotwein-, 9 Rotwein/Weisswein-,<br />

4 Weisswein-, 10 Süsswein- <strong>und</strong> 10 Schnapsgläser,<br />

10 Champagnerschalen. Total ca. 53 Stück.<br />

€ 430/610 CHF 500/700<br />

1404 GLÄSERSERVICE-TEILE «Thistle». Saint-<br />

Louis, Frankreich, 20. Jh. Farbloses optisches Kristallglas,<br />

Schliffdekor, an Mündung <strong>und</strong> Fuss Volutenbordüre<br />

in Goldätzung. Bezeichnet: Bezeichnet:<br />

Firmensignet. Bestand: 6 Rotweingläser (H18), 4<br />

Weissweingläser (H15), 4 Whiskybecher (H10).<br />

€ 520/700 CHF 600/800<br />

Tafel 42<br />

23<br />

1405 GLÄSERSERVICE. 20. Jh. Farbloses Kristallglas,<br />

Schliffdekor, unterhalb der Mündung Volutenbordüre<br />

in Goldätzung. Bezeichnet. Bestand: 12<br />

Rotwein-, 12 Weisswein- , 10 Süsswein- <strong>und</strong> 6 Bechergläser,<br />

11 Champagnerkelche. Total ca. 51 Stück.<br />

€ 520/700 CHF 600/800<br />

Tafel 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!