13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

5941 LOT TIERFIGUREN: 4 Vögel. Royal<br />

Copenhagen, 20. Jh. Porzellan, Unterglasurbemalung.<br />

Bezeichnet: Manufakturmarke, Modellnummern<br />

1309, 1506, 2238, 2266. H4-6.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

5942 LOT FIGUREN: 3 Knaben. Royal Copenhagen,<br />

20. Jh. Porzellan, Unterglasurbemalung. Bezeichnet:<br />

Manufakturmarke, Modellnummern 905,<br />

3468, 3556. Hca18. € 70/100 CHF 80/120<br />

5943 FIGUR: Amazone zu Pferd. Herend, nach<br />

1945. Entwurf: Eva B. Löte. Porzellan, sparsame<br />

Bemalung. Bezeichnet: Manufakturmarke, 5760,<br />

Künstlersignatur. H42.<br />

€ 870/1300 CHF 1000/1500<br />

5944 VASE. Hollohaza, Ungarn, 20. Jh. Porzellan,<br />

schwarzer Druckdekor mit Jugendstilmotiven,<br />

Goldränder. Bezeichnet: Manufakturmarke. H24.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

5945 TORTENPLATTE. Hollohaza, Ungarn, 20.<br />

Jh. Porzellan, schwarzer Druckdekor mit Jugendstilmotiven,<br />

Goldrand. Bezeichnet: Manufakturmarke.<br />

D29. € 50/70 CHF 60/80<br />

5946 VASE. Hollohaza, Ungarn, 20. Jh. Porzellan,<br />

schwarzer Druckdekor mit Jugendstilmotiven,<br />

Goldränder. Bezeichnet: Manufakturmarke. H36,5.<br />

€ 90/170 CHF 100/200<br />

5947 LOT: 7 SCHMETTERLINGE. Rosenthal.<br />

Porzellan, farbige Bemalung. Bezeichnet: Grüner<br />

Firmenstempel. H4-8,5.<br />

€ 160/190 CHF 180/220<br />

5948 LOT: 7 SCHMETTERLINGE. Rosenthal.<br />

Porzellan, farbige Bemalung. Bezeichnet: Grüner<br />

Firmenstempel. H4-8,5.<br />

€ 60/120 CHF 70/140<br />

5949 LOT: 3 SCHMETTERLINGE. Rosenthal.<br />

Porzellan, Unterglasurbemalung. Bezeichnet: Grüner<br />

Firmenstempel. H4-6,5.<br />

€ 90/100 CHF 100/120<br />

5950 2 LIBELLEN. Rosenthal, Werk Selb. Entwurf:<br />

Karl Himmelstoss 1923. Porzellan, Unterglasurbemalung.<br />

Bezeichnet: Grüner Firmenstempel,<br />

Modellnummer 642, Künstlersignatur. Hca3,5.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

5951 2 HIRSCHKÄFER. Rosenthal, Zweigwerk<br />

Bahnhof-Selb. Entwurf: Dorothea Moldenhauer um<br />

1924-26. Porzellan, Unterglasurbemalung. Bezeichnet:<br />

Grüner Filmenstempel, Modellnummer 18,<br />

Künstlersignatur. H3. € 30/50 CHF 40/60<br />

5952 8 WEIHNACHTSTELLER. Rosenthal,<br />

Studio-Linie. Jahrgänge 1979, 1980, 1984, 1985,<br />

1986, 1987, 1988, 1989. Entwurf: Björn Wiinblad.<br />

Porzellan, polychromer Druckdekor mit Gold. Bezeichnet:<br />

Grüner Firmenstempel. D28.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

5953 KLEINE VASE. Rosenthal, Studio-Linie.<br />

Entwurf: James Kirkwood. Porzellan, bunter Mosaik-Druckdekor<br />

mit Gold. Bezeichnet: Grüner Firmenstempel,<br />

Künstlersignatur. H14.<br />

€ 20/30 CHF 20/30<br />

5954 LOT: VASE UND SCHALE. Rosenthal,<br />

Studio-Linie. Porzellan. Weisse Vase mit asymmetrischer<br />

Mündung bzw. dünnwandige Schale mit<br />

weissem Relieffries über schwarzem Fond (Entwurf:<br />

Cuno Fischer). H(Vase)30;H(Schale)10.<br />

€ 90/170 CHF 100/200<br />

5955 FIGUR: Putto auf Kugel. Rudolstadt<br />

Volkstedt, A. 20. Jh. Porzellan, weiss, Kugel vergoldet.<br />

Bezeichet: Manufakturmarke. H13,5.<br />

€ 30/30 CHF 30/40<br />

Sammlung Carl Ziegler-Häfeli, Winterthur<br />

5956 FIGUR: Putto auf Ente. Karl Ens, Volkstedt-Rudolstadt,<br />

A. 20. Jh. Porzellan, farbige Bemalung.<br />

Bezeichnet: Manufakturmarke. H8.<br />

€ 30/30 CHF 30/40<br />

Sammlung Carl Ziegler-Häfeli, Winterthur<br />

5957 LOT: 15 SCHMETTERLINGE. Karl Ens,<br />

Volkstedt-Rudolstadt, 20. Jh. Porzellan, farbige Bemalung.<br />

Verschieden in Form, Grösse <strong>und</strong> Dekor.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

5958 TIERFIGURENGRUPPE: Zwei Bären.<br />

Zsolnay, Pecs, 20. Jh. Porzellan, naturalistische Unterglasurbemalung.<br />

Bezeichnet: Manufakturmarke.<br />

H31. € 280/310 CHF 320/360<br />

5959 FIGUR: Rastender ungarischer Bauer.<br />

Zsolnay, Pecs, 20. Jh. Porzellan, farbige Bemalung.<br />

Bezeichnet: Manufakturmarke. H33.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

5960 EDMOND DEINBÖCK (Schweiz,<br />

geb. 1930). Kleine Schale, Keramik, Kristallglasur.<br />

Bezeichnet. H6. € 90/130 CHF 100/150<br />

5961 VASE. Um 1900. Grün getöntes Glas,<br />

weisser, gekämmter Fadendekor, perlmuttfarben<br />

irisiert. H24. € 90/170 CHF 100/200<br />

5962 VASE. Poschinger, Frauenau, um 1900.<br />

Farbloses Glas, violette Fadenauflage mit Nuppen,<br />

perlmuttfarben irisiert. H24,5.<br />

€ 160/170 CHF 180/200<br />

5963 VÄSCHEN. D’Argental, Ausführung um<br />

1920. Farbloses opakes Glas, innen gelb, aussen<br />

hellrot überfangen, umlaufend matt geätzter Beerenzweigdekor<br />

im Relief. Bezeichnet: d’Argental.<br />

H10. € 90/130 CHF 100/150<br />

5964 FLAKON. Frankreich, um 1920/30. Farbloses<br />

Glas, teilweise mattiert, weiblicher Akt in Reliefdarstellung,<br />

Metallfassung mit Zerstäuber. Unbezeichnet.<br />

H16. € 260/350 CHF 300/400<br />

5965 FLAKON. «Two flowers perfume bottle».<br />

Lalique France. Farbloses Pressglas, teilweise mattiert,<br />

auf Vorder- <strong>und</strong> Rückseite mit je zwei Blüten im<br />

Relief. H9,5. € 90/170 CHF 100/200<br />

5966 KLEINER ASCHER MIT ZWEI SCHWÄ-<br />

NEN. Lalique France. Farbloses Kristallglas, teilweise<br />

mattiert. Bezeichnet: Lalique France. H9,5.<br />

€ 90/100 CHF 100/120<br />

5967 KARAFFE MIT STÖPSEL. Lalique France,<br />

nach 1945. Farbloses Pressglas, teilweise mattiert,<br />

umlaufend Felder mit Weintraubendekor im Relief.<br />

Bezeichnet: Lalique France (mit R in Kreis), auf Klebeetikett;<br />

Grand Marnier, Liqueur, LALIQUE DECAN-<br />

TER, Grande cuvée. H22.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

5968 FLAKON MIT STÖPSEL. Murano, 20. Jh.<br />

Farbloses Glas mit weissem Fadendekor im Wechsel<br />

mit purpurfarbenen Streifen, blütenförmiger Stöpsel<br />

mit Goldfolieneinschlüssen. H15,5.<br />

€ 30/30 CHF 30/40<br />

5969 TABLETT. Ongaro & Fuga, Murano, nach<br />

1954. Spiegelglas mit Mattschnittdekor in traditionellem<br />

venezianischem Stil, torsierter Glasstrang<br />

mit Goldfolieneinschlüssen als Einfassung,<br />

Metallgriffe. Bezeichnet mit originalem Klebeetikett.<br />

25x40. € 130/170 CHF 150/200<br />

5970 VASE. Murano, um 1950/60. Farbloses<br />

Glas, orange <strong>und</strong> blau unterfangen, zipflig ausgezogen.<br />

H26. € 70/90 CHF 80/100<br />

5971 TIERFIGUR: Fisch. Murano, nach 1950.<br />

Farbloses Glas, orange <strong>und</strong> grün unterfangen.<br />

H25,5. € 30/40 CHF 40/50<br />

5972 VASE. Barbini, Murano. Grünes Glas mit<br />

strukturierter Oberfläche <strong>und</strong> Liniengravur. Bezeichnet:<br />

Barbini Murano. H21.<br />

€ 350/520 CHF 400/600<br />

5973 FUSSVASE. Industria Vetraria Valdarnese,<br />

Italien, 20. Jh. Farbloses Kristallglas. Bezeichnet:<br />

IVV (auf Klebeetikett). H22,5.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

5974 SCHALE. Orrefors, Schweden. Entwurf:<br />

Martti Rytkönen. Farbloses Kristallglas, tropfenförmig.<br />

H4,5;B24. € 50/70 CHF 60/80<br />

5975 PLATTE. Yves Blayo, Frankreich, 20. Jh.<br />

Farbloses Glas, beschwingter blau-weisser Druckdekor<br />

mit Masken, Schuhen <strong>und</strong> Putto. Bezeichnet:<br />

Y. Blayo. D41. € 50/70 CHF 60/80<br />

5976 VASE. 20. Jh. Grünes Glas, entlang der<br />

Mündung weisser Fadendekor, ovoide Form. H22.<br />

€ 30/50 CHF 40/60<br />

5977 VIDEPOCHE. Um 1900. Bronze, goldfarben<br />

patiniert, reliefiert ausgeformt mit der angedeuteten<br />

Darstellung einer geflügelten jungen Frau.<br />

Nicht bezeichnet. D13.<br />

€ 90/100 CHF 100/120<br />

5978 KLEINE TISCHLAMPE. Legras & Cie.,<br />

Saint-Denis, um 1910. Farbloses opakes Glas, innen<br />

grün, aussen braun überfangen, umlaufend matt geätzter<br />

Ahornzweigdekor im Relief. Bezeichnet: Legras.<br />

Montur <strong>und</strong> Stoffschirm nicht original. H34.<br />

€ 40/50 CHF 50/60<br />

5979 KLEINE TISCHLAMPE. Max Le Verrier<br />

(Frankreich 1891-1973). Bronze. Grün-braun patiniert,<br />

Marmorsockel. Bezeichnet: MAX LE VERRIER.<br />

Glascloche fehlt. Neu zu elektrifizieren. H(mit Sockel)17.<br />

€ 90/170 CHF 100/200<br />

5980 SCHALE. Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd,<br />

um 1900. Silber, floral reliefiert <strong>und</strong> durchbrochen<br />

gearbeitet, Ovalform. H6;B26.<br />

€ 350/520 CHF 400/600<br />

Silber<br />

6000 1 PAAR SALZ- U. PFEFFERSTREUER.<br />

Norwegen, 1.H.20.Jh. Farbloses Glas/Silber, Deckel<br />

mit gelber Transluzidemail-Auflage auf guillochiertem<br />

Gr<strong>und</strong>. H 4,2. € 70/90 CHF 80/100<br />

6001 1 SAUCENLÖFFEL. Strassburg, 1819-<br />

1838. Meistermarke unleserlich. Silber. Glatte Ovalform<br />

mit gedrechseltem Holzgriff. Rückseite mit Ligaturinitiale<br />

«LD». L 27. € 70/90 CHF 80/100<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 5. Juni 2012, 19.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!