13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6002 11 KAFFEELÖFFEL. Paris, 1819-1838.<br />

Meistermarke ungedeutet. Vermeil. Griff mit reliefiertem<br />

Voluten- <strong>und</strong> Muscheldekor. Vorderseitig Ligaturinitiale.<br />

L 14,5. ca. 130g.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

6003 12 SUPPENLÖFFEL. Zürich, Anfang 19.<br />

Jh. Verschiedene Meister. Silber. Spitzovales Stielende<br />

<strong>und</strong> Spatenform. Rückseite z.t. mit graviertem<br />

Medaillon <strong>und</strong>/oder Initialen. L ca. 21. ca. 460g.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

Provenienz:<br />

Dr. René Felber, Kilchberg/Zürich<br />

6004 2 DECKELDÖSCHEN U. STREICHHOLZ-<br />

ETUI. Ägypten, Italien, Frankreich, um 1900. Silber.<br />

R<strong>und</strong>e, bzw. zwei rechteckige Döschen. R<strong>und</strong>es<br />

Döschen mit ägyptischer Münze, das andere mit<br />

geschweifter Wandung u. Deckel mit eingravierter<br />

Widmung. Streichholzetui mit feinem Rippendekor.<br />

Ca.122g/ 3/ 6. € 130/170 CHF 150/200<br />

6005 3 DECKELDOSEN. Nach 1900. Silber.<br />

Quadratische, rechteckige u. ovale Form mit blanker<br />

Wandung, emailliertem Wappen, bzw. Fahnen-<br />

Dekor. B 3,5/ 8/ 3,5.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

6006 3 KNÖPFE. Um 1900. Silber. Zapfenform<br />

mit Ringösen, gravierter Ornamentikdekor. Ca.42g/<br />

H 3. € 30/50 CHF 40/60<br />

6007 3 PILLENDÖSCHEN. U.a. London, 1979.<br />

Silber. Quadratisch, rechteckig u. Schneckenform.<br />

Alle reich reliefiert. Ca.61g/L 2,5-4.<br />

€ 70/100 CHF 80/120<br />

6008 ABENDTASCHE. Deutschland, um 1910.<br />

Tasche in Form von kl. zusammengeketteten Blattgliedern.<br />

Geschweifter Verschlussbügel mit blauem<br />

Glassteinbesatz. Darin kl. silbernes Ketten-Portemonnaie,<br />

Gefüttert. B 16/ 5,5.<br />

€ 100/140 CHF 120/160<br />

6009 ANBIETPLATTE. 20. Jh. Versilbert. R<strong>und</strong>form<br />

mit geschweiftem Rand. Reliefierte Floralbordüre.<br />

D 27. € 70/90 CHF 80/100<br />

6010 ASCHERSCHALE. Deutschland, um 1930.<br />

Kristall mit Silbermontur. R<strong>und</strong>form. D 13.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6011 BECHER. Um 1900. Silber, innen vergoldet.<br />

Konische Form. Reliefierter Löwenzahn. Ligaturinitiale.<br />

H 7,5. ca. 50g. € 50/70 CHF 60/80<br />

6012 BESOMIMBÜCHSE/ FISCH. Israel,<br />

20.Jh. Silber. In Form eines Fisches mit beweglichem<br />

Schuppenkörper u. scharniertem Deckel, Augen<br />

mit blauen Glassteinen besetzt. Reparaturstellen.<br />

L 22. € 130/140 CHF 150/160<br />

6013 BESTECKSERVICE 12 PERSONEN UND<br />

MEHR. Deutschland, nach 1900. Silber. Vorderseitig<br />

mit Monogramm. ca. 194-teilig. 17 Suppenlöffel,<br />

18 Fischmesser, 18 -gabeln, 17 Fleischmesser,<br />

18 -gabeln, 16 Dessertmesser, 18 -gabeln, 17 Kuchengablen,<br />

16 Kaffee-, 12 Rahm-, 18 Espressolöffel<br />

<strong>und</strong> 9 Servierbestecke. Klingen zu erneuern.<br />

ca. 7090g. € 2610/3480 CHF 3000/4000<br />

6014 BESTECKSERVICE FÜR 12 PERSO-<br />

NEN. Deutschland, nach 1900. Silber. 128-teilig.<br />

Reliefbordüre. Vorderseitig mit Monogramm «MB».<br />

12 Suppenlöffel, 12 Fischmesser, 12 -gabeln,<br />

12 Fleischmesser, 12 -gabeln, 17 Dessertmesser,<br />

17 -gabeln, 12 Kuchenmesser, 6 -gabeln <strong>und</strong> 6 Kaffeelöffel.<br />

ca. 3790g.<br />

€ 1740/2610 CHF 2000/3000<br />

6015 BESTECKSERVICE. Bremen, um 1900.<br />

Marke Koch & Bergfeld. Silber.ca. 48-teilig. Kreuzbanddekor.<br />

5 Suppenlöffel, 6 Fischmesser, 6 -gabeln,<br />

6 Fleischmesser, 4 -gabeln, 6<br />

€ 700/1040 CHF 800/1200<br />

6016 BESTECKTEILE. 19. Jh. Silber. Muscheldekor.<br />

24 Teile: sechs grosse Messer, 12 kleine<br />

Messer, sechs Gabeln. Klingen <strong>und</strong> Zinken erneuert.<br />

Gebrauchsspuren. Lötigkeitsziffer 13.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

Provenienz:<br />

Dr. René Felber, Kilchberg/Zürich<br />

6017 BESTECKTEILE. London, 1899. Meistermarke<br />

unleserlich. Silber. 19-teilig. Pistolengriff.12<br />

grosse, 3 kleine Messer <strong>und</strong> 5 kleine Gabeln.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

6018 BIEFMARKENDOSE. Jugendstil. Versilbert.<br />

Rechteckform, scharnierter Deckel mit floralem<br />

Reliefdekor. L 4,8. € 20/30 CHF 20/40<br />

6019 BROTSCHALE. Spanien, 20. Jh. Silber.<br />

Ovalform mit ausgestelltem Rand. Bordüre mit<br />

Blattbesatz. L 28. ca. 370g.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

6020 CHAMPAGNERKÜHLER. 20. Jh. Versilbert.<br />

Konische Form auf r<strong>und</strong>em Standfuss mit zwei<br />

Henkeln. Schmale Bordüre. H 23,5.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

6021 CONFITURIER. Kristallschale mit Silberdeckel<br />

<strong>und</strong> Untersetzer. Silber, verschiedene Marken.<br />

D Teller 15. ca. 220g. € 70/90 CHF 80/100<br />

6022 CONFITURIER. Schaffhausen, nach 1935.<br />

Marke Jezler. Kristallschale mit Silberdeckel <strong>und</strong><br />

Untersetzer. Passig geschweifte R<strong>und</strong>form. D Teller<br />

13. ca. 160g. € 130/160 CHF 150/180<br />

6023 CREMIER UND SUCRIER AUF TABLETT.<br />

Deutschland/Schweiz, nach 1900. Silber. R<strong>und</strong>form<br />

auf drei Huffüssen. Ovales Tablett. Zuckerzange.<br />

H 9,5 bzw. 6,5. L Tablett 21,5. ca. 380g.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

6024 CREMIER UND SUCRIER. Deutschland,<br />

um 1930. Meistermarke Gebrüder Deyle. Silber.<br />

R<strong>und</strong>form mit vertikalen Faltenzügen. H 8,5 bzw.<br />

7,5. ca. 200g. € 130/160 CHF 150/180<br />

6025 CREMIER UND ZUCKERDOSE. Nach<br />

1900 Silber. Verschiedene Marken. R<strong>und</strong>form auf<br />

vier Füssen mit Volutenhenkel. Wandung guillochiert.<br />

Ligaturinitiale. Assortierte Löffel. H 10 bzw. 9. zus.<br />

ca. 150g. € 130/170 CHF 150/200<br />

6026 DECKELDOSE. Dänemark, 20.Jh. Versilbert,<br />

sig. H.J.Plet. Rechteckige Form mit abgeschrägten<br />

Ecken. Deckel mit reliefierter Tavernen-<br />

Szene in der Art d. 17.Jhs. Wandung flach reliefierter<br />

Blattdekor. Innen mit blauem Stofffutter. L 13.<br />

€ 70/100 CHF 80/120<br />

6027 DECKELDOSE. Deutschland, Jugendstil.<br />

Silber. Ellipsenform, scharnierter Deckel mit ornamentalem<br />

Reliefdekor. Ca.45g/D 7.<br />

€ 60/80 CHF 70/90<br />

6028 DECKELDOSE. Hanau, um 1900. Silber.<br />

Rechteckform mit konvexer Wandung auf Tatzenfüsschen.<br />

Allseitig gravierter, bzw reliefierter Ornamentikdekor,<br />

auf Deckel ovales Medaillon mit Musikemblemen.<br />

Ca.167g/L 9.<br />

€ 100/140 CHF 120/160<br />

6029 DECKELDOSE. Silber. 20.Jh. Rechteckige<br />

Form mit blanker Wandung, scharnierter Deckel<br />

mit eingelassenem, reliefiertem Perlmutt-Medaillon,<br />

Amor <strong>und</strong> Psyche darstellend. L 8,6.<br />

€ 170/220 CHF 200/250<br />

6030 DECKELGEFÄSS. Versilbert. R<strong>und</strong>form<br />

mit zwei Henkeln <strong>und</strong> leicht gewölbtem Deckel. Bordüre<br />

<strong>und</strong> gravierte Initialen. H 13.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6031 DESSERTBESTECK. Wohl Wien, um 1850.<br />

Silber. 12 Teile: sechs Messer <strong>und</strong> sechs Gabeln.<br />

Reicher Blatt- <strong>und</strong> Muscheldekor. Klingen <strong>und</strong> Zinken<br />

erneuert. L Messer 24, L Gabeln 21.<br />

€ 90/170 CHF 100/200<br />

Provenienz:<br />

Dr. René Felber, Kilchberg/Zürich<br />

6032 DOCHTSCHERE. Nach 1900. Silber. Feiner<br />

REliefdekor. L 17. € 30/50 CHF 40/60<br />

6033 DOSE. Italien, 20. Jh. Silber. Zylindrische<br />

Form mit gewölbtem Deckel. H 10. ca. 190g.<br />

€ 100/130 CHF 120/150<br />

6034 DOSE. Sheffield, 1896. Silber. Glatte<br />

R<strong>und</strong>form mit Stülpdeckel. Kordelbordüre. H 9,5.<br />

ca. 130g. € 90/100 CHF 100/120<br />

6035 DREI LÖFFEL. Zürich, um 1800 <strong>und</strong> Anfang.<br />

19. Jh. Meistermarken David Zimmermann I,<br />

Johann Jakob Rordorf <strong>und</strong> Gold- <strong>und</strong> Silberwarenfabrik<br />

Hegi. Silber. Glatte Spatenformen mit spitzovaler<br />

<strong>und</strong> ovaler Laffe. Laffe <strong>und</strong> Stiel rückseitig mit<br />

feiner Gravur <strong>und</strong> Initialen. L ca. 21. ca. 110g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

Provenienz:<br />

Dr. René Felber, Kilchberg/Zürich<br />

6036 EIN PAAR ASCHERSCHALEN. Deutschland,<br />

um 1930. Kristall mit Silbermontur. R<strong>und</strong>form.<br />

D 8. € 50/70 CHF 60/80<br />

6037 EIN PAAR BECHER. 20. Jh. Versilbert.<br />

Glatte, konische Form mit leicht ausgestelltem Rand.<br />

Perlbordüre. H 9,5. € 30/50 CHF 40/60<br />

6038 EIN PAAR HALTER. Chester, 1902. Silber.<br />

Zylindrische Form mit floral durchbrochener Wandung<br />

<strong>und</strong> hölzernem Boden. H 7.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6039 EIN PAAR KERZENSTÖCKE. Deutschland,<br />

um 1920. Silber. Geschweifte R<strong>und</strong>form mit<br />

vasenförmiger Tüller. Vertikale Faltenzüge. H 6,5.<br />

Fuss beschwert. € 90/130 CHF 100/150<br />

6040 EIN PAAR KL. SAUCIEREN. Deutschland,<br />

um 1930. Silber. Passig geschweiftes, ovales Presentoir<br />

mit festmontierter Sauciere. C-fömiger Henkel<br />

<strong>und</strong> breiter Ausguss. Vertikale Faltenzüge. L 14.<br />

zus. ca. 230g. € 170/260 CHF 200/300<br />

6041 EIN PAAR MINIATURCREMIER. Deutschland,<br />

um 1900. Silber, innen vergoldet. Glatte R<strong>und</strong>form<br />

mit J-förmigem Henkel <strong>und</strong> Schnabelausguss.<br />

H 4,6. ca. 30g. € 30/50 CHF 40/60<br />

6042 EIN PAAR SALIEREN. Deutschland, um<br />

1900. Silber. Ovale Form auf vier Füsschen. Wandung<br />

gitterförmig durchbrochen <strong>und</strong> Blumengirlande.<br />

L 6. ca. 30g. € 70/90 CHF 80/100<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 5. Juni 2012, 19.00 Uhr!<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!