13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Colour (Farbe):<br />

Bekannt ist der Diamant als farbloser Edelstein.<br />

Hochfeines Weiss ist jedoch äusserst selten. Es<br />

ist das Ideal eines Kristalls, der es vermag, weis-<br />

ses Licht wie ein Prisma in alle schillernden<br />

Regenbogenfarben aufzubrechen. In der Natur<br />

kommt der Diamant in allen Farben vor.<br />

Internationale Farbskala<br />

Frühere<br />

CIBJO/IDC GIA Bezeichnung<br />

Hochfeines Weiss + D<br />

Erklärungen zum Schmuck<br />

Goldprüfungen wurden von der Eidgenössischen Edelmetallkontrolle durchgeführt.<br />

24 Karat = 1000/1000<br />

22 Karat = 916.6/1000<br />

18 Karat = 750/1000<br />

14 Karat = 585/1000<br />

Hochfeines Weiss E<br />

River<br />

Feines Weiss + F Top<br />

Wesselton<br />

Feines Weiss G<br />

Weiss H Wesselton<br />

Leicht getöntes I Top Crystal<br />

Weiss J Crystal<br />

Getöntes Weiss K<br />

L<br />

M<br />

N<br />

O<br />

Getönt P<br />

Q<br />

R<br />

S–Z<br />

Top Cape<br />

Von Cape<br />

bis gelb<br />

Übliche Goldbezeichnungen<br />

12 Karat = 500/1000<br />

10 Karat = 416.6/1000<br />

9 Karat = 374.99/1000<br />

Für die im Katalog angegebenen gemmologischen Angaben, wie Gewichts-, Farb- <strong>und</strong> Reinheitsangaben<br />

kann nicht absolut garantiert werden, da die Steine in gefasstem Zustand beurteilt worden sind. Die<br />

Bezeichnung der Diamantangaben basiert auf Normen des G.I.A. (Gemological Institute of America).<br />

Clarity (Reinheit):<br />

Eine Seltenheit. Diamanten haben mehr als alle<br />

anderen Edelsteine die Fähigkeit, ein Maximum<br />

an Brillanz zu erzielen. Ein Diamant, frei von<br />

sichtbaren Einschlüssen, ist von höchster Qua-<br />

lität, weil das eindringende Licht sich ungehindert<br />

bewegen kann, da der Weg des Lichts<br />

durch nichts behindert wird. Lupenrein nennt<br />

man einen Diamanten, der bei 10facher Ver-<br />

grösserung mit der Lupe dem geübten Auge<br />

keinerlei Einschlüsse oder Trübung zeigt. Kleinste<br />

Einschlüsse beeinflussen weder die Schönheit<br />

noch die Dauerhaftigkeit. Jedoch sollte Ihnen die<br />

Wahl um so leichter fallen, je reiner der Diamant ist.<br />

VVS1-VVS2 IF Lupenrein<br />

Sehr, sehr kleine<br />

Einschlüsse<br />

VS 1-VS 2 Sehr kleine<br />

Einschlüsse<br />

SI 1-SI 2 Kleine Einschlüsse<br />

Piqué I (I 1)<br />

Piqué II, III (I 2, I 3)<br />

Kleine Einschlüsse<br />

mit trainiertem<br />

Auge erkennbar<br />

Einschlüsse mit<br />

blossem Auge<br />

leicht erkennbar<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!