13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6087 KL. SALIERE. Moskau, 1868. Beschaumeister<br />

Viktor Sawinkow. Meistermarke unleserlich. Silber,<br />

Glaseinsatz. Bauchige R<strong>und</strong>form mit ausgestelltem<br />

Rand auf drei Kugelfüssen. Gebrauchsspuren. D<br />

7, H 4. ca. 60g. € 130/170 CHF 150/200<br />

6088 KL. SAUCENLÖFFEL. Niederlande, 1865.<br />

Silber. Muschelförmige Laffe <strong>und</strong> gebogener Stiel. L<br />

17. ca. 20g. € 50/70 CHF 60/80<br />

6089 KL. SAUCIERE. Deutschland, um 1930.<br />

Silber, innen vergoldet. Ovalform mit C-fömigem<br />

Henkel <strong>und</strong> schmalem Ausgss. Vertikale Faltenzüge.<br />

H 9, L 14. ca. 90g. € 70/90 CHF 80/100<br />

6090 KL. SCHÄLCHEN. Italien, 1. Hälfte 20. Jh.<br />

Silber. Längsovale Form auf vier Kugelfüssen. Faltenzüge<br />

<strong>und</strong> gravierter Dekor. L 13. Ca. 60g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6091 KL. SCHALE. Italien, 1944-68. Silber. Gemuldete<br />

R<strong>und</strong>form mit ausgestelltem <strong>und</strong> passig<br />

geschweiftem Rand. Blattbordüre. D 20. ca. 130g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6092 KL. TABATIERE. Birmingham, 1894. Silber.<br />

Längsform mit scharniertem Deckel u. konvexer<br />

Wandung. Allseitig reliefierter, floraler Dekor.<br />

Fehlstellen. Ca. 44g./L 8,8.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

6093 KL. ZIGARETTENETUI. Um 1900. Silber.<br />

Leicht gewölbte Form mit scharniertem Deckel.<br />

Beidseitig orientalischer Dekor in Niellotechnik.<br />

Ca.78g/ L 8,6. € 70/90 CHF 80/100<br />

6094 KL. ZUCKERDOSE. Italien, 20. Jh. Silber.<br />

Runform auf Standfuss mit zwei Henkeln <strong>und</strong><br />

gewölbtem Deckel. Reliefierter Blattdekor. H 9.<br />

ca. 120g. € 70/90 CHF 80/100<br />

6095 KLEINE FUSSSCHALE. Ägypten, nach<br />

1946. Silber. Gemuldete R<strong>und</strong>form auf drei Füssen<br />

mit Reliefbordüre. H 7,D 10,5. ca. 160g.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

6096 KLEINE SCHALE. Deutschland, um<br />

1900. Silber. Gemuldete Ovalform mit passig geschweiftem<br />

Rand. Reliefierter Früchtedekor. L 19,5.<br />

ca. 100g. € 100/130 CHF 120/150<br />

6097 KLEINER BECHER. Deutschland, um<br />

1930. Silber, innen vergoldet. R<strong>und</strong>form mit leicht<br />

godroniertem Unterteil. H 7,5. ca. 60g.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6098 KLEINER BECHER. Schaffhausen, um<br />

1960. Marke Jezler. Silber. Konische Form mit profiliertem<br />

Rand. Gravierte Inschrift. H 6,5. ca. 80g.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6099 KLEINER KERZENSTOCK. Schwäbisch<br />

Gmünd, 20. Jh. Meistermarke Grimminger. Silber.<br />

Achtpassiger Fuss mit breiter Tülle. H 4,5. Fuss beschwert.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6100 KLEINES HENKELTABLETT. Um 1900.<br />

Versilbert. Rechteckform mit abger<strong>und</strong>eten Ecken<br />

<strong>und</strong> zwei horizontalen, figürlichen Henkeln. Palmettenbordüre.<br />

L 38. € 70/90 CHF 80/100<br />

6101 KLEINES PLATEAU. Schaffhausen, nach<br />

1924. Marke Jezler. Silber. Passig geschweifte Ovalform<br />

mit profiliertem Rand. L 22. ca. 150g.<br />

€ 70/100 CHF 80/120<br />

6102 KLEINES PLATEAU. Schaffhausen, nach<br />

1935. Marke Jezler. Silber. Glatte Ovalform mit<br />

abgesetzter Fahne <strong>und</strong> profiliertem Rand. L 25.<br />

ca. 200g. € 170/260 CHF 200/300<br />

6103 KLEINES SCHÄLCHEN. 20. Jh. Silber.<br />

Leicht gemuldete Blütenform auf drei Füsschen. Reliefierter<br />

Blütendekor. D 10. ca. 90g.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

6104 KLEINES SCHÄLCHEN. Deutschland,<br />

um 1910. Silber. Ovalform mit leicht ausgestelltem<br />

Rand. Perlstabbordüre. L 15,5. ca. 60g.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6105 KLEINES SCHÄLCHEN. Deutschland,<br />

um 1930. Silber. Gemuldete Schale mit passig geschweiftem<br />

<strong>und</strong> profiliertem Rand. Faltenzüge. L<br />

21,5. ca. 120g. € 130/160 CHF 150/180<br />

6106 KLEINES SCHÄLCHEN. Sheffield, 1906.<br />

Silber. Ovaleform auf vier Füssen mit ausladendem<br />

Rand. Wandung floral durchbrochen. Kreuzbandbordüre.<br />

L 18. ca. 130g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6107 KONFEKTDOSE. Niederlande, 1890. Kristall<br />

mit Silbermontur. Ovalform mit scharniertem<br />

Deckel mit Perlbordüre. Deckel mit gravierter Ligaturinitiale.<br />

H 13,5. € 240/290 CHF 280/330<br />

6108 KORBSCHALE. Deutschland, nach 1900.<br />

Silber. R<strong>und</strong>form auf vier Kugelfüssen mit reliefiertem<br />

Rand <strong>und</strong> floral durchbrochener Wandung. H 7,<br />

D 16. ca. 170g. € 170/220 CHF 200/250<br />

6109 KORBSCHALE. Heilbronn, nach 1900.<br />

Marke Bruckmann & Söhne. Silber. R<strong>und</strong>form mit<br />

gewelltem Rand <strong>und</strong> ornamental durchbrochener<br />

Wandung. H 6,5. D 17. ca. 190g.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6110 LIKÖR-SET. 20. Jh. Silber <strong>und</strong> Glas. Dreiecksförmige<br />

Flasche auf r<strong>und</strong>em Stand mit floral<br />

durchbrochener Silbereinfassung. 12 passende Becher<br />

mit Glaseinsätzen. H Flasche 21. H Becher 6,5.<br />

ca. 130g (Becher). € 130/170 CHF 150/200<br />

6111 LOT 10 BESTECKTEILE. Deutschland,<br />

um 1890. Silber. Fünf Suppenlöffel <strong>und</strong> fünf Fleischgabeln.<br />

Glatte Spatenform. L 22. ca. 600g.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

6112 LOT 12 KLEINE KUCHENGABELN. Belgien,<br />

19. Jh. Silber. Schaft mit Perlkette umrankt. L<br />

11,5. ca. 150g. € 70/100 CHF 80/120<br />

6113 LOT DESSERTBESTECK. Deutschland,<br />

nach 1900. 24-teilig. Glatte, abger<strong>und</strong>ete Form. 12<br />

kleine Gabeln <strong>und</strong> 12 Messer. ca. 310g.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

6114 LOT SECHS SCHNAPSBECHER.<br />

Deutschland, 20. Jh. Silber, innen vergoldet. Glatte,<br />

konische Form. H 4. zus. ca. 100g.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

6115 LOT VON 12 AUSTERNGABELN. Schaffhausen,<br />

nach 1924. Marke Jezler. Silber. Modell<br />

Princess. L 13,5. ca. 277g.<br />

€ 90/130 CHF 100/150<br />

6116 LOT VON 13 MOKKALÖFFEL. Schaffhausen,<br />

um 1900. Marke Jezler. Modell Fuchsia. 12<br />

Mokkalöffel <strong>und</strong> ein Rahmlöffel. zus. ca. 160g.<br />

€ 160/190 CHF 180/220<br />

6117 LOT VON 18 BESTECKTEILEN. Um<br />

1900. Silber. Verschiedene Marken. Glatte Form.<br />

Sechs Suppenlöffel, sechs Fleischgabeln <strong>und</strong> sechs<br />

Dessertgabeln. ca. 920g.<br />

€ 350/520 CHF 400/600<br />

6118 LOT VON 19 BESTECKTEILEN. Deutschland,<br />

um 1920. Silber. Glatte Form mit abgeschrägtem<br />

Ende. 6 Suppenlöffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Mokkalöffel<br />

<strong>und</strong> 1 Servierlöffel. ca. 700g.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

6119 LOT VON 20 BESTECKTEILEN. Heilbronn,<br />

um 1900. Marke Bruckmann & Söhne. Silber.<br />

Modell Louis XVI von 1904. Schmale Lorbeerbordüre.<br />

Sechs Kuchenmesser, sechs Rahmlöffel,<br />

zwei Kaffeelöffel <strong>und</strong> sechs Servierbestecke. zus.<br />

ca. 620g. € 170/260 CHF 200/300<br />

6120 LOT VON 6 MOKKATASSEN MIT UN-<br />

TERTELLER. Silber. R<strong>und</strong>form mit geschwungenem<br />

Henkel. Sechseckige Unterteller. Reliefierter,<br />

umlaufender Landschaftsdekor. H Tasse 6,5. D Teller<br />

12. zus. ca. 1100g.<br />

€ 350/430 CHF 400/500<br />

6121 LOT VON ZWEI MÜNZSCHÄLCHEN. Südafrika,<br />

20. Jh. Silber. R<strong>und</strong>form mit eingelegter südafrikanischer<br />

Münze. D 10,5.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

6122 MENAGE. England, um 1900. Metall versilbert,<br />

Glaseinsatz. Zylindrische Form mit übergreifendem<br />

Henkel. Scharnierter, aufklappbarer<br />

Deckel. Eingehängte Gabel. H 31.<br />

€ 170/210 CHF 200/240<br />

6123 MINIATUR-AMEUBLEMENT. Wohl Holland.<br />

Silber. Tisch, 4 Stühle u. Sofa. Ca.11g/H 4.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6124 MINIATUR-HENKELKORB. Birmingham,<br />

1876. Silber. Ovalform auf ausgestelltem Fuss mit<br />

übergreifendem Henkel. Wandung floral durchbrochen<br />

<strong>und</strong> reliefeirt. H 9, L 10,5. ca. 60g.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

6125 MINIATURKERZENSTOCK. Silber. Ovaler<br />

Standfuss mit vasenförmiger Tülle <strong>und</strong> Volutenförmiger<br />

Handhabe. H 5,5. ca. 20g.<br />

€ 30/40 CHF 40/50<br />

6126 MOKKALÖFFEL-SET. Dänemark, um<br />

1950. Silber vergoldet <strong>und</strong> Email. 7-teilig: sechs<br />

Mokkalöffel <strong>und</strong> ein Cremelöffel. Laffe <strong>und</strong> Griffe<br />

mit farbigem Emaildekor. L 9 bzw. 11.<br />

€ 130/170 CHF 150/200<br />

6127 MUSCHELSCHALE. 20. Jh. Silber. Muschelfömige<br />

Schale auf drei Füssen mit einer Handhabe.<br />

L 19. ca. 250g.<br />

€ 170/210 CHF 200/240<br />

6128 OVALE ZIERSCHALE. 20. Jh. Silber. Gemuldete<br />

Ovalform auf vier Blattfüssen mit zwei<br />

Volutenhenkel. Vertikale Faltenzüge. H 6. L 20.5.<br />

ca. 100g. € 130/170 CHF 150/200<br />

6129 PFEFFERMÜHLE. Birmingham, 20. Jh.<br />

Silber. Konische Form mit guillochierten Streifen.<br />

H 9,5. € 50/70 CHF 60/80<br />

6130 PILLENDOSE. Deutschland, um 1920. Silber.<br />

Oktogonale Form, Deckel mit geometrischem<br />

Rippendekor. Ca.17/B 3,8.<br />

€ 30/30 CHF 30/40<br />

6131 PLATEAU. Bremen, um 1925. Marke Wilkensen<br />

& Söhne. Silber. Leicht gemuldete R<strong>und</strong>form<br />

mit zwei horizontalen, ornamental geschwungenen<br />

Henkeln. D 26. ca. 560g.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 5. Juni 2012, 19.00 Uhr!<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!