13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3300 bis 3344<br />

Ikonen<br />

Auktion: Mittwoch, 13. Juni 2012<br />

ca. 16.00 Uhr<br />

Materialfehler, Alters- <strong>und</strong> Gebrauchsspuren sowie<br />

kleine <strong>und</strong> verdeckte Mängel sind bei nachfolgend<br />

beschriebenen Objekten nicht immer ausdrücklich<br />

erwähnt. Jegliche Gewährspflicht wird<br />

bei telefonisch oder schriftlich erteilten Auskünften<br />

oder Zustandsberichten sowie bei unbesehen<br />

gekauften Objekten wegbedungen (Punkt 6 der<br />

Auktionsbedingungen).<br />

Griechische Ikonen<br />

3300 HL. DEMETRIOS. Griechisch, um 1800.<br />

Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Vor Landschaftshintergr<strong>und</strong><br />

Darstellung des Heiligen auf seinem roten<br />

Pferd, den zu Boden gestürzten Feind mit der<br />

Lanze durchbohrend. Kl. Retouchen. Farbe rissig. Kl.<br />

Fehlstellen (v.a. randlich). 40 x 31,5.<br />

€ 520/700 CHF 600/800<br />

Tafel 36<br />

3301 HEILIGENIKONE. Griechisch, 19.Jh. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Darstellungen in 2<br />

Zonen. Oben: Gottesmutter Hodegetria mit Hl. Johannes<br />

dem Vorläufer. Unten: Hl. Georg im Kampf mit<br />

dem Drachen <strong>und</strong> 2 Heilige. Restaurierter Längsriss.<br />

Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen. 35 x 27,5.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

3302 TRIPTYCHON. Griechisch, 19.Jh. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. In der leicht vertieften Mitteltafel<br />

Darstellung der Gottesmutter Hodegetria. Auf<br />

den Flügeln Hl. Basileos über Hl. Georg (links) <strong>und</strong><br />

Hl. Johannes Chrysostomos über Hl. Demetrios. Kl.<br />

Schadstellen <strong>und</strong> Retouchen. Altersspuren. 31 x 42<br />

(offen). € 520/700 CHF 600/800<br />

Tafel 36<br />

3303 GOTTESMUTTER GALAKTOTROPHUSA.<br />

Greco-venezianisch, 18.Jh. Tempera über Kreidegr<strong>und</strong><br />

auf Holz. Darstellung der stillenden Gottesmutter,<br />

begleitet von der Hl. Katharina. Punzierte<br />

Nimben. Levkas des Hintergr<strong>und</strong>s tlw. freigelegt.<br />

Restaurierungsspuren. Insektengänge. Altersspuren.<br />

23,5 x 29,5. -Gerahmt.<br />

€ 870/1220 CHF 1000/1400<br />

Tafel 36<br />

Die Ikone mit starkem westlichen Einfluss wurde von<br />

einem der sog. «Madonneri» ausgeführt, die in Venedig<br />

bis zum ausgehenden 18. Jahrh<strong>und</strong>ert tätig<br />

waren.<br />

Russische Ikonen<br />

3304 HL. GEORG. Russisch, 17./18.Jh. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im vertieften Mittelfeld<br />

vor Landschaftshintergr<strong>und</strong> Darstellung des Heiligen<br />

in Rüstung auf seinem Schimmel reitend. Mit der Lanze<br />

durchbohrt er den am Boden liegenden Drachen.<br />

Ein Engel setzt dem Hl. Georg die Märtyrerkrone auf.<br />

Am rechten Bildrand Architekturkulisse mit Königspaar<br />

<strong>und</strong> Prinzessin vor Stadttor. In der linken oberen<br />

Ecke erscheint Christus Pantokrator auf Wolkenband.<br />

Kl. Retouchen. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen (v.a. randlich).<br />

€ 2610/4350 CHF 3000/5000<br />

Tafel 37<br />

3305 GOTTESMUTTER FEDOROVSKAJA. Russisch,<br />

18.Jh. Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im<br />

vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter,<br />

die das Kind - Wange an Wange - in ihrem rechten<br />

Arm hält. Es hat seinen Arm um den Hals der Mutter<br />

gelegt. Auf dem linken Rand weibliche Heilige.<br />

Levkas des Hintergr<strong>und</strong>s freigelegt. Restaurierter<br />

Längsriss. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen. 44,5 x 38.<br />

€ 1300/2170 CHF 1500/2500<br />

Tafel 36<br />

3306 TAUFE CHRISTI. Russisch, E. 18.Jh., auf<br />

neue Holztafel übertragen. Tempera über Kreidegr<strong>und</strong>.<br />

Im vertieften Mittelfeld Darstellung des in<br />

den Fluten des Jordans stehenden Christus, der von<br />

Johannes dem Vorläufer getauft wird. 3 Engel am<br />

rechten Ufer halten seine Kleider. Über der Szene<br />

erscheint die Hl. Geist-Taube. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen.<br />

31 x 26,5. € 1300/1740 CHF 1500/2000<br />

Tafel 37<br />

3307 DIE GOTTESMUTTER ERSCHEINT DEM<br />

HL. SERGEIJ VON RADONESH. Russisch, E.<br />

18.Jh. Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im vertieften<br />

Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter in Begleitung<br />

des Hl. Zosima, die dem greisen Sergeij von<br />

Radonesh <strong>und</strong> seinem Nachfolger Nikon erscheint. Im<br />

Hintergr<strong>und</strong> Klosterarchitektur. Über der Szene das<br />

Gastmahl Abrahams (AT-Dreifaltigkeit) auf Wolkenband.<br />

Auf den Rändern der Erzengel Michael (links)<br />

<strong>und</strong> der Schutzengel (rechts). Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen.<br />

Farbe stellenweise aufgeworfen. 36 x 30,5.<br />

€ 430/610 CHF 500/700<br />

3308 VITA DER HLL. JULITTA UND CYRICUS<br />

MIT HEILIGEN. Russisch, E. 18.Jh. Tempera über<br />

Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im Zentrum des vertieften<br />

Mittelfelds Darstellung der Heiligen mit ihrem Sohn<br />

Cyricus, flankiert von 2 Szenen aus ihrem Leben:<br />

Der Richter stösst Cyricus vom Richterstuhl (rechts<br />

unten); Julitta wird gemartert (rechts unten). In der<br />

Mitte des oberen Bildrands erscheint die Gottesmutter,<br />

flankiert vom heiligen Mönch Sergeij von Radonesch<br />

<strong>und</strong> dem Metropoliten Alexi (oben links) sowie<br />

den Apostelfürsten Petrus <strong>und</strong> Paulus. Restaurierter<br />

Längsriss. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen. 34 x 28,5.<br />

€ 520/700 CHF 600/800<br />

3309 HEILIGENIKONE. Russisch, E. 18.Jh. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im vertieften Mittelfeld<br />

Ganzfiguren des Hl. Michael <strong>und</strong> zweier Apostel<br />

(wohl Petrus <strong>und</strong> Paulus). Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen.<br />

Altersspuren. 40,5 x 33.<br />

€ 650/780 CHF 750/900<br />

53<br />

3310 GOTTESMUTTER VOM UNVERBRENN-<br />

BAREN DORNBUSCH. Russisch, um 1800. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im vertieften Mittelfeld<br />

Darstellung der Gottesmutter mit Kind in roter<br />

Aureole vor Achtzack-Stern <strong>und</strong> 16-lobiger Rosette.<br />

In den Feldern sind die Evangelisten-Symbole sowie<br />

Engel mit Attributen des Akathistoshymnos wiedergegeben.<br />

Die Ecken zieren AT-Erzählungen: Moses vor<br />

dem brennenden Busch, die Berufung Jesaias, die<br />

Türvision Ezechiels <strong>und</strong> Jakobs Vision von der Himmelsleiter.<br />

Auf den seitlichen Rändern je 3, auf dem<br />

unteren Rand 2 Heilige mit Schriftrollen in Medaillons.<br />

Retouchen. Farbe tlw. aufgeworfen. Kl. Schad- <strong>und</strong><br />

Fehlstellen. 35,5 x 29.<br />

€ 1300/1740 CHF 1500/2000<br />

Tafel 36<br />

3311 VITA DER HLL. JULITTA UND CYRICUS.<br />

Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf<br />

Holz. Im Zentrum des vertieften Mittelfelds Darstellung<br />

der Heiligen mit ihrem Sohn Cyricus, flankiert<br />

von 4 Szenen aus ihrem Leben. Julitta <strong>und</strong> ihr Sohn<br />

fliehen in einem Boot (rechts unten), Julitta <strong>und</strong> Cyricus<br />

werden gemartert (links unten); Mutter <strong>und</strong> Kind<br />

als Gefangene <strong>und</strong> Julitta wird enthauptet (rechts<br />

oben). In der Mitte des oberen Bildrands erscheint<br />

Christus Pantokrator auf Wolkenband. Kl. Schad- <strong>und</strong><br />

Fehlstellen. 35 x 30,5.<br />

€ 430/610 CHF 500/700<br />

3312 HL. PARASKEVA. Russisch, um 1800. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Auf Goldgr<strong>und</strong> Halbfigur<br />

der Heiligen in rotem Maphorion, in der rechten<br />

Hand ein Kreuz, mit der Linken eine Schriftrolle haltend.<br />

Auf den Rändern Schutzengel (links) <strong>und</strong> Heilige<br />

(rechts). Umrandung mit feinen ornamentalen<br />

Gravuren. Restaurierter Längsriss. Kl. Schad- <strong>und</strong><br />

Fehlstellen. Altersspuren. 44,5 x 38,5.<br />

€ 650/870 CHF 750/1000<br />

Tafel 36<br />

3313 MEHRFELDERIKONE. Russisch, 19.Jh.<br />

Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Darstellungen<br />

auf Goldgr<strong>und</strong>. Im Zentrum Christus am Kreuz,<br />

flankiert von der trauernden Gottesmutter <strong>und</strong> der<br />

Hl. Martha (links) bzw. dem Apostel Johannes <strong>und</strong><br />

Feldhauptmann Longinus (rechts). Über dem Kreuz<br />

erscheint Gottvater auf Wolkenband. In den oberen<br />

Ecken 2 Gottesmutter-Themen, in den unteren 4 Heilige<br />

bzw. der Hl. Nikolaus. Auf den Rändern 3 Heilige.<br />

2 restaurierte Längsrisse. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen.<br />

35 x 30,5. € 520/700 CHF 600/800<br />

3314 KREUZIGUNG CHRISTI. Russisch, 19.Jh.<br />

Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im leicht vertieften<br />

Mittelfeld Darstellung der Kreuzigung Christi vor<br />

Stadtsilhouette Jerusalems. Das Kreuz flankieren die<br />

trauernde Gottesmutter, gestützt von der Hl. Martha<br />

<strong>und</strong> den 2 Marien (links) bzw. der Hl. Johannes <strong>und</strong><br />

Feldhauptmann Longinus (rechts). Über dem Querbalken<br />

schweben 2 Engel. In den oberen Zwickeln Mond<br />

(links) bzw. Sonne (rechts) auf Sternenhimmel. Kl. Retouchen<br />

<strong>und</strong> Schadstellen. 36 x 27.<br />

€ 870/1040 CHF 1000/1200<br />

Tafel 36<br />

3315 ERWEITERTE DEESIS. Russisch, 19.Jh.<br />

Tempera über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Im Zentrum Darstellung<br />

Christi auf goldenem Thron, flankiert von der<br />

Gottesmutter <strong>und</strong> Johannes dem Vorläufer als Fürbitter.<br />

Umgeben von Aposteln <strong>und</strong> Heiligen, zu seinen<br />

Füssen die hll. Klostergründer Sossima <strong>und</strong> Sawwati.<br />

Über der Szene erscheint Gottvater auf Wolkenband.<br />

Auf den Rändern der Hl. Elias (links) bzw. ein<br />

Mönchsheiliger (rechts). Kl. Retouchen. Altersspuren.<br />

31,5 x 27. € 870/1040 CHF 1000/1200<br />

Tafel 36<br />

3316 MANDYLION. Russisch, 19.Jh. Tempera<br />

über Kreidegr<strong>und</strong> auf Holz. Darstellung des Antlitz<br />

Christi mit Nimbus vor weissem Tuch. Auf den Rändern<br />

3 Heilige. Kl. Schad- <strong>und</strong> Fehlstellen. Altersspuren.<br />

21 x 17,5. € 350/520 CHF 400/600

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!