13.11.2012 Aufrufe

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

Taschen- und Armbanduhren - Schuler Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

5469 FARBSTEIN-BRACELET. 925 Silber. Bracelet<br />

mit verschieden, ovalen Farbsteinen wie Rutilquarz,<br />

Bergkristall, Citrin, Amethyst, Rauchquarz<br />

<strong>und</strong> Rosenquarz. Mit r<strong>und</strong>em Granat im Kastenverschluss.<br />

L 19 cm. € 520/610 CHF 600/700<br />

5470 SET: BERYLL-COLLIER UND BRACE-<br />

LET. Bestehend aus pastellfarbenen Beryllkugeln<br />

von Ø 14,5 mm mit mattiertem Magnetkugelverschluss.<br />

€ 350/430 CHF 400/500<br />

5471 TÜRKIS-COLLIER. 925 Silber vergoldet.<br />

Bestehend aus Türkiskugeln von Ø 14,5 mm mit Kugelverschluss.<br />

L 43,5 cm.<br />

€ 520/610 CHF 600/700<br />

5472 ROSENQUARZ-AMETHYST-KETTE. Unedelmetall.<br />

Bestehend aus unterschiedlich grossen,<br />

grob facettierten Rosenquarz-Trommelsteinen im<br />

Wechsel mit kleinen Amethysten. L 50 cm.<br />

€ 220/260 CHF 250/300<br />

Antiken<br />

5500 AMULETT. Aegypten. Wohl ptolemäische<br />

Epoche. Bronzekatze. H 5.<br />

€ 430/520 CHF 500/600<br />

5501 KL. TAFEL MIT INSCHRIFT. Wohl sumerisch.<br />

Ton. Kleine Tontafel, Vorder- <strong>und</strong> Rückseite<br />

ganzflächig mit Keilschrift beschrieben. Beide Seiten<br />

restauriert, stark bestossen. 5,5x4.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

5502 FRAGMENT. Wohl hellenistischrömisch.<br />

Gebrannter Ton. Fragment eines weiblichen Gesichts,<br />

rechte Gesichtshälfte, Wange, Nase <strong>und</strong><br />

Stirnbereich. H 11,5. Auf Samtboden montiert.<br />

€ 120/140 CHF 140/160<br />

5503 KL. TRINKSCHALE. Wohl apulisch. Gebrannter<br />

Ton mit schwarzem Firnis. R<strong>und</strong>form, auf<br />

r<strong>und</strong>em Standfuss. Beidseitig zwei grosse Henkel.<br />

An der Wandung mit Strichmustern bemalt. H 3,<br />

D 6. € 110/130 CHF 130/150<br />

5504 KL. HENKELVASE. Wohl apulisch. Gebrannter<br />

Ton mit schwarzem Firnis. Auf r<strong>und</strong>em<br />

Standfuss. Bauchiger Körper mit gerippter Wandung.<br />

Kurzer zylindrischer Hals, gewölbte Mündung.<br />

Ein Henkel, oben defekt. Schadstellen. H 7, D 4,5.<br />

€ 70/90 CHF 80/100<br />

5505 HENKELSCHALE. Grossgriechisch. Gebrannter<br />

Ton mit schwarzem Firnis im Innern der<br />

Schale. R<strong>und</strong>form mit einem Henkel. H 4, D 10,5.<br />

€ 90/120 CHF 100/140<br />

5506 KL. DECKELGEFÄSS. Wohl korinthisch.<br />

Gebrannter Ton, Mattfirnis. Bauchige Form auf r<strong>und</strong>em<br />

Standfuss. Gefässkörper <strong>und</strong> Deckel mit Horizontalem<br />

Liniendekor. Flacher Knauf. Bruchstellen<br />

an Deckel <strong>und</strong> Mündung. H 7,5.<br />

€ 170/190 CHF 200/220<br />

5507 KUGELVASE. Wohl korinthisch. Gebrannter<br />

Ton mit Bemalung. Gedrückter kugelförmiger<br />

Gefässkörper, mit geflügeltem Fabeltier an Wandung.<br />

Kurzer eingezogener Hals. Breite Lippe mit<br />

Kreisdekor. Repariert, bestossen. H 6.<br />

€ 90/100 CHF 100/120<br />

5508 FRAUENKOPF. Wohl oströmisch. Gebrannter<br />

Ton. Frauenkopf mit hohem Kopfschmuck <strong>und</strong><br />

grossen Augen. Ösen in den Ohren. H 5,5. Auf Holzsockel<br />

montiert. € 90/110 CHF 100/130<br />

5509 KL. RELIEFFRAGMENT. Wohl römisch.<br />

Gebrannter Ton. Fragment einer Tontafel mit männlicher<br />

Figur im Relief. H 11, B 9. Auf Holzsockel montiert.<br />

€ 130/160 CHF 150/180<br />

5510 KOPF. Hellenistischrömisch. Terrakotta.<br />

Fragment eines Kopfs. Kopfschmuck abgebrochen.<br />

H 4,5. Auf Holzsockel.<br />

€ 90/110 CHF 100/130<br />

5511 KL. RELIEFFRAGMENT. Wohl römisch.<br />

Gebrannter Ton. Fragment einer Tonplatte mit zwei<br />

Pferden <strong>und</strong> einer Reiterfigur im Relief. Nur Köpfe<br />

sichtbar. H 4,5, B 8,5. Auf Holzsockel montiert.<br />

€ 90/110 CHF 100/130<br />

5512 LAMPE. Phönizisch. Gebrannter Ton mit<br />

Firnis. R<strong>und</strong>förmig mit einem Docht. D 8,5 (ausgehend<br />

von Docht). € 70/90 CHF 80/100<br />

5513 LAMPE. Phönizisch. Gebrannter Ton mit<br />

Firnis. R<strong>und</strong>form mit einem Docht. D 7,5 (ausgehend<br />

von Docht). € 70/90 CHF 80/100<br />

5514 KL. HENKELSCHALE. Bronze. Flache r<strong>und</strong>e<br />

Schale mit drei spitzigen Ausgüssen <strong>und</strong> einem<br />

Henkel. Grünspan. H 3, D 8,5.<br />

€ 90/120 CHF 100/140<br />

Africana<br />

5520 FIGURENPAAR DER YORUBA. Nigeria.<br />

Gelbguss mit grüner Patina. Auf Ständer montiert.<br />

Hockende weibliche Figur. Auf ihrem Kopf sitzt jeweils<br />

eine männliche Figur. Durch Ketten aus Eisen<br />

minteinander verb<strong>und</strong>en. H 27,5 bzw. 29.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

5521 FIGUR. Indonesien. Batak. Hartholz. Hockende<br />

männliche Figur. Wahrscheinlich als Ausguss<br />

benutzt. Auf Bambusstab montiert. Altersspuren.<br />

GH 33. € 70/80 CHF 80/90<br />

5522 SCHREINFIGUR FONAYAKINE. Bwa, Burkina<br />

Faso, 1. H. 20. Jh. Ton, Holz, Pferdehaare. Tonfigur<br />

mit Wahrsage-utensilien. H ca. 34.<br />

€ 160/170 CHF 180/200<br />

5523 FIGUR. Afrika. Holz. Weibliche stehende<br />

Figur als Stabaufsatz. H 34,5.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

5524 FIGUR. Mossi, Burkina Faso. Holz. Breitbeinig<br />

stehende Figur mit ausgespreizten Armen. Hohe<br />

Kammfrisur. Körper mit Linienmuster beschnitzt.<br />

H 69. € 70/90 CHF 80/100<br />

5525 MINHALA. Wohl Yirrkala, nordöstliches<br />

Arnhemland, Australien. 2. H. 20. Jh. Holz, Naturfarben.<br />

Stilisierte Süsswasser-Schildkröte. Auf dem<br />

Rücken trägt das Totemtier die Farben <strong>und</strong> Muster<br />

des Klans seines Künstlers aus der Yirritja moiety.<br />

Das Rautenmuster symbolisiert fliessendes Süsswasser.<br />

L 34. € 130/160 CHF 150/180<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatsammlung<br />

5526 STAB MIT ÖLLAMPE. Westafrika. Eisen.<br />

Schmaler Stab, oben mit flacher Schale versehen,<br />

als Öllampe. Korrosion. H 58; D (Schale) 12.<br />

€ 130/160 CHF 150/180<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatsammlung<br />

5527 BEHÄLTER. Kuba, D.R. Kongo. Holz, Bast,<br />

Raffiastroh, Eisenringe zum Befestigen der 8 Äste.<br />

Der Behälter weist die für die Kuba typische Ornamentik<br />

der verschlungenen geflochtenen Bänder<br />

von Bastmatten auf. H 69; B 22,5.<br />

€ 350/430 CHF 400/500<br />

Asiatica<br />

5550 HENKELVASE. Wohl Japan. Bronze mit<br />

Email Champlevé. Flache Balusterform. Fries mit polychromem<br />

Blumenmotiv um Fuss <strong>und</strong> Hals. H 25.<br />

€ 140/160 CHF 160/180<br />

5551 TRIPTYCHON VON KUNISADA, TOYO-<br />

KUNI III (1786-1864). Hanazakari Haru no Nodoka.<br />

Gesellschaftsszene mit Kurstisane bei Sakura-<br />

Fest. Montiert. Je Oban-Format. Gerahmt.<br />

€ 170/260 CHF 200/300<br />

5552 1 PAAR DECKELVASEN. Japan, 20. Jh.<br />

Porzellan. Satsuma-Stil. Balusterform. Gefässkörper<br />

mit zwei Paneelen mit figürlichen Szenen,<br />

umrahmt von ornamentalem Wolkendekor. Deckel<br />

ebenfalls mit Wolkenornamenten <strong>und</strong> grossem,<br />

Tropfenförmigem Knauf. Ein Knauf repariert. H 26.<br />

€ 90/100 CHF 100/120<br />

5553 KL. VASE. China, 20. Jh. Porzellan. Eisenrote<br />

Vierzeichenmarke, Hong xian yu zhi. Polychromer<br />

Blumen-Vogeldekor. H 24.<br />

€ 350/430 CHF 400/500<br />

5554 FUSSSCHALE. China. Unterglasurblaue<br />

Daoguang-Marke. Glockenförmige Schale auf hohem<br />

Fuss. Unterglasurblauer Lotosrankendekor.<br />

H 10,5. € 430/610 CHF 500/700<br />

5555 TRIPTYCHON VON KUNIYOSHI (1797-<br />

1861). Sommerliche Schilffahrt. Vergilbt, montiert.<br />

Je Ôban-Format. Gerahmt.<br />

€ 220/240 CHF 250/280<br />

5556 1 PAAR VASEN. Türkei, 20. Jh. Silber. Schmale<br />

Balusterform mit ziselierter Darstellung einer<br />

Prozession. Prägestempel am Boden. H 26,5.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

5557 ESSUTENSILIEN. Mongolei. Eisen, Holz,<br />

Elfenbein. Stäbchen, kl. Dolch <strong>und</strong> kl. Spiess in<br />

Etui. Etui mit Metallbeschlag <strong>und</strong> Henkel. L 27,5.<br />

€ 50/70 CHF 60/80<br />

5558 TOPF. China, 20. Jh. Porzellan. Unterglasurblaue<br />

Landschaftsszene. H 14.<br />

€ 260/350 CHF 300/400<br />

5559 1 PAAR ZIERVASEN. China, 20. Jh. Porzellan.<br />

In den Farben der Famille rose. Balusterform.<br />

Figürliche Szenen umgeben von Blumen- <strong>und</strong><br />

Schmetterlingdekor. Am Hals beidseitig goldene<br />

Henkel in H<strong>und</strong>eform. Auf der Schulter jeweils auf<br />

der Vorder- <strong>und</strong> Rückseite zwei goldene Drachen appliziert.<br />

H 33. € 260/350 CHF 300/400<br />

Auf diese Objekte kann nur schriftlich geboten werden. Abgabe der Gebote bis<br />

spätestens Dienstag, 5. Juni 2012, 19.00 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!