29.01.2015 Aufrufe

19. § 107 GWB - Einleitung, Antrag - Oeffentliche Auftraege

19. § 107 GWB - Einleitung, Antrag - Oeffentliche Auftraege

19. § 107 GWB - Einleitung, Antrag - Oeffentliche Auftraege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weyand, Praxiskommentar Vergaberecht, 3. Auflage 2009 – Stand: <strong>19.</strong>04.2010<br />

Zuschlagskriterium vorsieht und erfolgt eine Rüge erst weit nach dem Termin der<br />

Angebotsabgabe und damit nicht mehr unverzüglich, ist die Rüge präkludiert; die<br />

Wertung hat in der vierten Wertungsstufe mit dem Zuschlagskriterium<br />

„Referenzen“, obwohl nicht zulässig, zu erfolgen (VK Thüringen, B. v. 18.12.2008 -<br />

Az.: 250-4003.20-5944/2008-030-J)<br />

• die Frage, ob nach Maßgabe der insoweit ergangenen Rechtsprechung in den<br />

Verdingungsunterlagen ausreichende Mindestanforderungen für Nebenangebote<br />

angegeben sind, ist in der Regel nicht einfach zu beantworten. Der bloße Umstand,<br />

dass es sich bei einem <strong>Antrag</strong>steller um ein bei Ausschreibungen erfahrenes Unternehmen<br />

handelt, belegt nicht, dass eine (etwaige) Fehlerhaftigkeit der Mindestanforderungen von<br />

ihm erkannt worden ist. Die Rechtsverstöße waren nur unter Aufwendung juristischen<br />

Sachverstandes erkennbar, ohne dass der <strong>Antrag</strong>steller vergaberechtlich gehalten war,<br />

sich solchen Sachverstand durch Zuziehung eines Rechtsanwalts zu verschaffen<br />

(OLG Düsseldorf, B. v. 10.12.2008 - Az.: VII-Verg 51/08)<br />

• ist in der Bekanntmachung ausgeführt, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen der<br />

MindestlohnVO einzuhalten habe, drängt sich hieraus nicht der Schluss auf einen<br />

Vergabeverstoß auf, wenn der <strong>Antrag</strong>steller berechtigterweise davon ausgehen darf,<br />

dass er nicht unter die Regelungen der MindestlohnVO fällt und somit auch nicht von<br />

der in der Ausschreibungsbekanntmachung geforderten Einhaltung der MindestlohnVO<br />

betroffen ist. Dies kommt in Betracht, wenn der <strong>Antrag</strong>steller bereits zuvor in einem<br />

Verfahren die Feststellung erwirkt hat, dass die MindestlohnVO rechtswidrig ist.<br />

Aufgrund dieser Tatsachenlage muss der <strong>Antrag</strong>steller die Bekanntmachung nicht<br />

zwangsläufig so verstehen, dass der Auftraggeber ohne Berücksichtigung der ergangenen<br />

Gerichtsentscheidung ausschließlich Angebote von Bietern akzeptieren wird, die die<br />

Bestimmungen der (möglicherweise rechtswidrigen) MindestlohnVO und insbesondere<br />

die daraus resultierende Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns einhalten. Hierzu<br />

bedarf es gerade im Hinblick auf die mögliche Unwirksamkeit der MindestlohnVO einer<br />

unmissverständlichen Klarstellung seitens des Auftraggebers (1. VK Bund, B. v.<br />

16.12.2008 - Az.: VK 1 - 162/08)<br />

• hinsichtlich einer eventuellen Vergaberechtswidrigkeit der Anwendung nur des<br />

Zuschlagskriteriums „Preis“ ist ein Bieter auf Rechtsrat angewiesen. Zwar sprechen<br />

der Wortlaut der nationalen vergaberechtlichen Vorschriften (<strong>§</strong> 97 Abs. 5 <strong>GWB</strong> und<br />

insbesondere <strong>§</strong> 25 Nr. 3 VOL/A) und auch die Empfehlungen des in der Vergabepraxis<br />

weit verbreiteten Vergabehandbuch des Bundes gegen eine Zulässigkeit einer solchen<br />

Beschränkung der Wertungskriterien für die Wirtschaftlichkeit des Angebotes,<br />

andererseits sind Ausschreibungen, deren Wertung allein nach dem niedrigsten Preis<br />

erfolgt, in der Vergabepraxis keine Ausnahmeerscheinungen, was geeignet ist, am<br />

vermeintlich Offensichtlichen zu zweifeln. Tatsächlich geht die<br />

Vergaberechtsrechtsprechung, soweit ersichtlich, einhellig von der Zulässigkeit einer<br />

solchen Beschränkung aus (OLG Naumburg, B. v. 05.12.2008 - Az.: 1 Verg 9/08)<br />

• zwar kann die "Erkennbarkeit" nicht durchweg für jeden Rechtsverstoß angenommen<br />

werden, der mit dem Wortlaut der Bekanntmachung im Zusammenhang steht. Vorliegend<br />

ist jedoch durch bloße Lektüre der Vorschrift aus <strong>§</strong> 18 Nr. 2 VOB/A und der<br />

Bekanntmachung ersichtlich, dass in der Bekanntmachung nicht der Ablauf der<br />

Angebotsfrist durch den Beginn der Öffnungsverhandlung bestimmt wurde, sondern<br />

dass eine Stunde dazwischen gelegt wurde. Die Kenntnis weiterer Umstände, die sich<br />

nicht aus der Bekanntmachung ergeben oder weiteres vergaberechtliches Wissen waren<br />

hierzu nicht erforderlich (VK Düsseldorf, B. v. 21.10.2008 - Az.: VK – 34/2008 – B)<br />

• die Unkenntnis von Eignungsanforderungen aus der Bekanntmachung entbindet<br />

einen Bieter nicht von seinen Rügepflichten und geht letztlich zu seinen Lasten. <strong>§</strong> <strong>107</strong><br />

Abs. 3 Satz 2 <strong>GWB</strong> stellt ausdrücklich auf die Erkennbarkeit etwaiger Verstöße gegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!