15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

7.9 GRUNDLAGEN FÜR EIN FLÄCHENMANAGEMENT<br />

INNENSTADT-ALTSTADT<br />

Nebenstehende Abbildung bildet <strong>die</strong> Datengr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

ein Flächen- <strong>und</strong> Ansiedlungsmanagement in der Innenstadt.<br />

Das Management sollte <strong>die</strong> Bereiche zwischen Residenzstraße<br />

<strong>und</strong> Bahnlinie, den westlichen Bereich (z.B.<br />

Würzburger Straße / Schalkhäuser Straße) <strong>und</strong> den inneren<br />

Bereich der Nürnberger Straße umfassen.<br />

Die Abbildung 86 zeigt alle in <strong>die</strong>sem Bereich vorhandenen<br />

Läden <strong>und</strong> Geschäfte differenziert nach den Nutzungen:<br />

• Einzelhandel<br />

• Dienstleistungen<br />

• Gastronomie<br />

• (Laden) Handwerk<br />

• Verwaltung / öff. Einrichtung<br />

• Leerstand<br />

Gr<strong>und</strong>lage sind <strong>die</strong> Erhebungen vom Sommer 2008, so<br />

dass eine zeitnahe Aktualisierung der Datenbasis einer der<br />

ersten Schritte des aktiven Flächenmanagements sein<br />

müsste.<br />

Das Flächenmanagement Innenstadt wird sich notgedrungen<br />

auf bestimmte Schwerpunktbereiche konzentrieren<br />

müssen, wenngleich <strong>die</strong> gesamte Innenstadt im oben beschriebenen<br />

Umgriff Ziel der Aktivitäten sein muss. Abbildung<br />

86 deutet bereits an, wo aus Sicht der Gutachter <strong>die</strong><br />

ersten Schwerpunktansätze <strong>für</strong> ein Flächenmanagement<br />

liegen sollten:<br />

Abbildung 86 (Quelle: Büro PLANWERK – eigene Berechnungen)<br />

• Verbindungsachse Maximilianstraße in <strong>die</strong> Südstadt inkl. Altstadtzugang<br />

Herrieder Tor,<br />

• Verbindungsachse Karlsstraße inkl. Karlsplatz (Bahnhof – Altstadt) inkl.<br />

Altstadtzugang,<br />

• Verbindungsachse Altstadt – Brücken-Center,<br />

• Altstadt Randbereich Ost (Joh.-Seb.-Bach-Platz; Untere Neustadt; Kleiner<br />

Schlossplatz),<br />

• Altstadt Randbereich West (Martin-Luther-Platz; Rosenstr., Büttenstr.,<br />

Platenstr.).<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!