15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

1.2 VORGEHENSWEISE<br />

Die vorliegende Untersuchung muss, um den vorgegebenen Ansprüchen<br />

<strong>und</strong> Maßgaben gerecht zu werden, gesamtörtlich angelegt sein<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Verflechtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> in ihr Umland mit berücksichtigen.<br />

Im Untersuchungsvorgang werden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:<br />

• Erfassung des Einzelhandelsbestandes im gesamten <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

von <strong>Ansbach</strong> (inkl. <strong>Stadt</strong>teile). Dabei werden Verkaufsflächen,<br />

Sortimente <strong>und</strong> Planungsabsichten der Unternehmer erfasst.<br />

• Erfassung des Bestandes an Einrichtungen der Bereiche<br />

Dienstleistungen, Gastronomie <strong>und</strong> Handwerk im gesamten<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet (inkl. <strong>Stadt</strong>teile).<br />

• Durchführen einer Passantenbefragung (500 Interviews) an<br />

Standorten im Zentrum <strong>und</strong> an der Peripherie, dabei werden<br />

das Einkaufsverhaltens <strong>und</strong> <strong>die</strong> Herkunft der Passanten erfasst.<br />

• Durchführen einer Haushaltsbefragung. Verteilung von ca.<br />

2.000 Fragebögen an repräsentativ ausgewählte Haushalte.<br />

• Analyse der erhobenen Daten. Differenzierung des Angebots<br />

nach Verkaufsflächen, Sortimentsbereichen sowie Standorten.<br />

• Durchführen einer <strong>Kaufkraft</strong>analyse <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Sortimentsbereiche<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> jeweils aktuellen Verknüpfungsbereiche<br />

des Oberzentrums <strong>Ansbach</strong>.<br />

• Entwicklung von sortimentsgenauen Aussagen bezüglich der<br />

generellen Ansiedlungsmöglichkeit von Einzelhandelsbetrieben<br />

im <strong>Stadt</strong>gebiet.<br />

• Teilräumliche Differenzierung der Aussagen zur Ansiedlung<br />

von Einzelhandel nach den Standorten im Zentrum <strong>und</strong> an der<br />

Peripherie.<br />

• Aussagen zu Standortempfehlungen <strong>für</strong> den Einzelhandel im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet.<br />

• Abstimmung der Entwicklungsempfehlungen mit den Belangen<br />

<strong>und</strong> Zielen der Städtebauförderung.<br />

• Entwicklung von Strategien zur Stärkung des Standortes <strong>Ansbach</strong><br />

in begleitenden Arbeitskreisen <strong>und</strong> in Kooperation mit<br />

den <strong>Ansbach</strong>er Akteuren aus dem Bereich Handel (Expertenkreis,<br />

ProCity etc.).<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!