15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

3.3 BEFRAGUNG DER UNTERNEHMER<br />

Neben den beiden dargestellten Erhebungen der <strong>Ansbach</strong>er Haushalte<br />

<strong>und</strong> der <strong>Ansbach</strong>er K<strong>und</strong>en wurde im Zuge der Gesamterhebung<br />

des <strong>Ansbach</strong>er Einzelhandels, der Dienstleistungsbetriebe <strong>und</strong> der<br />

Gastronomiestandorte mit den jeweiligen Unternehmern – wenn entsprechende<br />

Bereitschaft bestand – ein Kurzinterview zur eigenen<br />

wirtschaftlichen Situation sowie zur Bewertung des Standortes <strong>Ansbach</strong><br />

<strong>insgesamt</strong> durchgeführt.<br />

16%<br />

9%<br />

12%<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong>, 2009<br />

2%<br />

27%<br />

Bewertung des Standortes <strong>Ansbach</strong><br />

34%<br />

sehr gut<br />

eher gut<br />

weder noch<br />

eher schlecht<br />

sehr schlecht<br />

weiß nicht<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 26 (Quelle: Büro PLANWERK – Einzelhandelserhebung <strong>Ansbach</strong> 2008/09)<br />

Quelle: Einzelhandelserhebnung<br />

3.3.1 BEWERTUNG DES STANDORTES<br />

Die Standortbewertung durch <strong>die</strong> örtlichen Unternehmer wurde auf<br />

zwei verschiedene Arten abgefragt. Abbildung 26 (S.24) stellt <strong>die</strong><br />

Beurteilung des Gesamtstandortes <strong>Ansbach</strong> dar. 36% der Befragten<br />

halten <strong>die</strong> Standortqualität <strong>für</strong> gut bis sehr, während 25% <strong>die</strong> Standortqualität<br />

(eher) schlecht bewerten. 27% sind zufrieden, ohne dem<br />

Standort besondere Qualitäten zuzusprechen, 12% können keine Entscheidung<br />

abgeben.<br />

Bewertung des eigenen Standortes<br />

12%<br />

Deutlich positiver fällt <strong>die</strong> Bewertung des eigenen Unternehmensstandortes<br />

aus (Abb.27 – S.24). Fast <strong>die</strong> Hälfte (48%) der befragten<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 27<br />

13%<br />

7%<br />

25%<br />

7%<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong>, 2009<br />

36%<br />

sehr gut<br />

eher gut<br />

weder noch<br />

eher schlecht<br />

sehr schlecht<br />

weiß nicht<br />

Quelle: Einzelhandelserhebnung<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 27 (Quelle: Büro PLANWERK – Einzelhandelserhebung <strong>Ansbach</strong> 2008/09)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!