15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

Versorgungsqualitäten:<br />

Sortiment Qualität<br />

Period. Bedarf <strong>Stadt</strong>teilversorgung<br />

Technik Geringe Versorgungsqualität<br />

Textilien/Schuhe Geringe Versorgungsqualität<br />

Persönl.Bedarf Geringe Versorgungsqualität<br />

Baumarkt <strong>Stadt</strong>teilversorgung<br />

Einrichtung Gesamtstädtische <strong>und</strong> regionale Versorgungsqualität<br />

Ziel:<br />

Der Teilbereich Eyb ist nur in seinen Randbereichen (Südrand: Pilipp, Ostrand:<br />

Discounter im Gewerbegebiet) gut versorgt. Die Versorgungssituation<br />

in den innenstadtnahen Bereichen <strong>und</strong> in den zentralen Bereichen des<br />

<strong>Stadt</strong>teils sollte vor allem im periodischen Bereich verbessert werden. Wesentlicher<br />

Ansatzpunkt <strong>für</strong> eine Verbesserung im zentralen Bereich ist eine<br />

Entwicklung des alten Eyber Ortszentrums, das gerade durch <strong>die</strong> Verlagerung<br />

des Aldi-Standortes eine attraktiven Frequenzbringer verloren hat.<br />

Versorgungsbereiche:<br />

An der Peripherie des Teilbereichs soll durch <strong>die</strong> Abgrenzung eines Ergänzungsbereichs<br />

Nahversorgung um den neuen Aldi-Standort in Eyb zur Sicherung<br />

<strong>die</strong>ses Standortes, der allerdings nicht weiter entwickelt werden<br />

sollte. Das Einzelhandelsentwicklungskonzept sieht im Bereich Eyb zwei<br />

weitere potenzielle Entwicklungsbereiche, <strong>die</strong> allerdings alternativ zu entwickeln<br />

wären.<br />

1. Festlegung eines Ergänzungsbereichs Nahversorgung im Bereich<br />

des Ortskerns von Eyb. Sicherung der Nachfolgenutzung des ehemaligen<br />

Aldi-Standorts mit vorrangig Gütern des periodischen<br />

Bedarfs; Gewährleistung einer an der Nahversorgung orientierten<br />

Entwicklung der vorhandenen Bauflächen im Bereich des alten<br />

Ortszentrums (Ziel: Ergänzung des Branchen-Mix).<br />

2. Festlegung eines Ergänzungsbereichs Nahversorgung am heutigen<br />

Schafft-Areal zur Sicherstellung einer an der Nahversorgung<br />

orientierten potenziellen Entwicklung in <strong>die</strong>sem Bereich.<br />

Flankierende Maßnahmen:<br />

Verbesserung der Erreichbarkeit der zukünftigen Nahversorgungsbereiche<br />

(Ortskern Eyb, Gewerbegebiet Eyb). Dies gilt sowohl <strong>für</strong> den ÖPNV als<br />

auch <strong>für</strong> <strong>die</strong> Rad-/Fuß-Verbindungen in <strong>die</strong> benachbarten <strong>Stadt</strong>teile; Berücksichtigung<br />

der topographischen Situation.<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!