15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

2 STRUKTURDATEN STADT ANSBACH<br />

Ein einleitender Blick soll <strong>die</strong> örtlichen Strukturen der <strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong><br />

verdeutlichen. Dabei gilt <strong>die</strong> Aufmerksamkeit der aktuellen Situation<br />

<strong>und</strong> der Entwicklung in den vergangenen Jahren <strong>und</strong> Jahrzehnten im<br />

Bereich der Wirtschaft <strong>und</strong> <strong>die</strong> vergleichende Betrachtung der Bevölkerungsstruktur.<br />

2.1 EINWOHNER<br />

2.1.1 EINWOHNERENTWICKLUNG<br />

120<br />

110<br />

100<br />

40.384<br />

90<br />

80<br />

Bevölkerungsentwicklung 1970-2007<br />

Bayern<br />

Straubing (Krfr.St)<br />

Rothenburg( GKSt)<br />

1970=100<br />

Mittelfranken<br />

Coburg (Krfr.St)<br />

Dinkelsbühl, GKSt<br />

<strong>Ansbach</strong> (Lkr)<br />

Weiden (Krfr.St)<br />

<strong>Ansbach</strong> (Krfr.St)<br />

40.330<br />

1970 1980 1990 2000 2007<br />

Einzelhandelsentw icklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> 2009<br />

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entw icklung, Nürnberg<br />

w w w .planw erk.de<br />

Abbildung 1 (Quelle: Bayer. Landesamt <strong>für</strong> Statistik <strong>und</strong> Datenverarbeitung, Genesis-Online-Datenbank)<br />

Ausgehend von einer Einwohnerzahl von 40.384 im Jahr 1970 (Bevölkerung<br />

am Ort der Hauptwohnung, Quelle: Landesamt <strong>für</strong> Statistik<br />

<strong>und</strong> Datenverarbeitung) hat sich <strong>die</strong> Bevölkerung der <strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong><br />

über <strong>die</strong> vergangenen fast 40 Jahre bis heute nahezu nicht verändert.<br />

Zwar ging <strong>die</strong> Einwohnerzahl zwischenzeitlich auf knapp unter<br />

38.000 zurück, erreichte aber nach der Ostöffnung wieder das Niveau<br />

der 70er Jahre <strong>und</strong> liegt in den vergangenen Jahren relativ stabil<br />

bei knapp über 40.000 Bewohnern.<br />

Die Vergleichslinien in Abbildung 1 machen deutlich, dass <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Ansbach</strong> damit unter den Werten <strong>für</strong> Bayern <strong>insgesamt</strong> (+19%), <strong>für</strong><br />

Mittelfranken (+14%) oder den umgebenden Landkreis <strong>Ansbach</strong><br />

(+17%) rangiert. Allerdings aber deutlich über vergleichbaren Städten<br />

<strong>und</strong> Oberzentren wie Coburg (-16%), Weiden i.d.Opf. (-9%) oder Städten<br />

aus der Region wie Rothenburg ob der Tauber (-9%).<br />

2.1.2 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR<br />

Von gr<strong>und</strong>legendem Interesse <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Stadt</strong>entwicklung, aber auch<br />

als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> zukünftiges Verhalten hinsichtlich der Versorgung<br />

der Bevölkerung sind <strong>die</strong> Strukturen der Bewohnerschaft bezüglich<br />

der Verteilung der Altersklassen <strong>und</strong> hierbei vor allem der Anteile<br />

von junger <strong>und</strong> alter Bevölkerung.<br />

Die vergleichende Abbildung der Altersstruktur (Abb.2) zeigt <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> einen leicht unterdurchschnittlichen Anteil junger<br />

Menschen (17% unter 18 Jahre) bei einem gleichzeitig leicht überdurchschnittlichen<br />

Anteil älterer Bewohner (22% im Alter von<br />

65Jahren <strong>und</strong> darüber). Eine Struktur, <strong>die</strong> etwa vergleichbar ist mit<br />

Städten wie Weiden i.d.Opf. oder Rothenburg ob der Tauber. Dabei<br />

wird <strong>die</strong> Tendenz hin zur Überalterung sichtbar, <strong>die</strong> b<strong>und</strong>esweit er-<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!