15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

3.2.3 BEWERTUNG DES STANDORTES INNENSTADT<br />

Speziell wurde in der Befragung auf den Standort Innenstadt hingewiesen<br />

<strong>und</strong> von den Befragten eine Bewertung eingefordert. Wie bewerten<br />

Sie <strong>die</strong> Attraktivität der <strong>Ansbach</strong>er Innenstadt (Schulnoten)?<br />

Attraktivität der AN-Innenstadt (Noten)<br />

12%<br />

40%<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> 2009<br />

6%<br />

1%<br />

4%<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Insgesamt erhielt <strong>die</strong> Innenstadt eine Durchschnittsnote von 2,8, was<br />

als nicht besonders hoch einzuordnen ist. Nur wenige (4%) bewerten<br />

<strong>die</strong> Innenstadt sehr gut, <strong>die</strong> große Masse verteilt <strong>die</strong> Noten 2 (37%)<br />

<strong>und</strong> 3 (40%), während immer noch jeder Achte <strong>die</strong> Note 4 vergibt <strong>und</strong><br />

immerhin 7% mit 5 <strong>und</strong> 6 aufwarten (Abb.23). Also <strong>insgesamt</strong> eine<br />

leichte Tendenz hin zu schlechteren Noten.<br />

37%<br />

Quelle: Passantenbefragung<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 23 (Quelle: Büro PLANWERK – Passantenbefragung <strong>Ansbach</strong> 2008)<br />

Was sind <strong>die</strong> wichtigsten Gründe <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Bewertung der <strong>Ansbach</strong>er<br />

Innenstadt. Während das gute Angebot durchaus geschätzt wird<br />

(16%), nennt eine höhere Zahl (20%) <strong>die</strong>ses Angebot <strong>für</strong> nicht ausreichend.<br />

16% sind sehr unentschlossen, was zu Noten wie 3 <strong>und</strong> 4<br />

führt. Positiv werden Optik <strong>und</strong> Atmosphäre eingeschätzt, ebenso<br />

der gute Service, aber einige kritisieren genau <strong>die</strong>sen Service, <strong>die</strong><br />

mangelnden Öffnungszeiten <strong>und</strong> das Preisniveau (Abb.24).<br />

wenig/schlechtes Angebot/Auswahl<br />

genug/gutes Angebot/Auswahl<br />

manches gut, manches nicht<br />

Optik, Atmosphäre, zufrieden<br />

guter Service, geben sich Mühe<br />

BC besser, gehe nie hin<br />

allgemein eher unzufrieden<br />

schlechter Service/Beratung<br />

Öffnungszeiten<br />

teuer<br />

Läden schließen/sterben aus<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> 2009<br />

Gründe Attraktivität Innenstadt<br />

7%<br />

7%<br />

5%<br />

4%<br />

3%<br />

3%<br />

Die Ambivalenz <strong>die</strong>ser genannten Gründe gibt kaum hinweise auf<br />

Ansatzpunkte. Offensichtlich ist das Problem der Innenstadt eher ein<br />

allgemeines Imageproblem.<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 25<br />

11%<br />

10%<br />

16%<br />

16%<br />

20%<br />

0% 10% 20%<br />

Quelle: Passantenbefragung<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 24 (Quelle: Büro PLANWERK – Passantenbefragung <strong>Ansbach</strong> 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!