15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

19.546 <strong>und</strong> damit eine Kennziffer von 103,1. Im Vergleich der<br />

kreisfreien Städte in Mittelfranken liegt <strong>Ansbach</strong> damit in der Größenordnung<br />

von Nürnberg, aber hinter Fürth, Schwabach <strong>und</strong> Erlangen<br />

(122,3).<br />

EINZELHANDELSRELEVANTE KAUFKRAFT:<br />

Die einzelhandelsrelevante <strong>Kaufkraft</strong> ist der verbleibende Rest, wenn<br />

von der allgemeinen <strong>Kaufkraft</strong> alle nicht einzelhandelsrelevanten<br />

Leistungen (wie Miete, Auto, Versicherungen, Urlaub) bezahlt wurden.<br />

Diese einzelhandelsrelevante <strong>Kaufkraft</strong> liegt aktuell in der Dimension<br />

von € 5.474 pro Jahr <strong>und</strong> Einwohner <strong>für</strong> den B<strong>und</strong>esdurchschnitt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> erreicht derzeit eine <strong>Kaufkraft</strong>-<br />

Kennziffer von 106,1, was einer einzelhandelsrelevanten <strong>Kaufkraft</strong><br />

von € 5.807 entspricht.<br />

1.3.3 SORTIMENTSBEREICHE<br />

Die Definition der Sortimentsbereiche wurde in Anlehnung an <strong>die</strong><br />

Definition der Sortimentsgruppen der Firma GfK gewählt. Diese definieren<br />

sich wie folgt:<br />

• Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel: Nahrungs- <strong>und</strong> Genussmittel bei<br />

Fleischer, Bäcker, Konditor, <strong>für</strong> Getränke, Tabakwaren <strong>und</strong> Reformwaren;<br />

keine Gaststätten.<br />

• Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Körperpflege: Apotheken, Drogerieartikel,<br />

Medizinische <strong>und</strong> Orthopädische Artikel, Wasch-, Putz- <strong>und</strong><br />

Reinigungsmittel, Parfümerien.<br />

• Einrichtungsbedarf: Möbel, Bettwaren, Haus- <strong>und</strong> Tischwäsche,<br />

Kunst <strong>und</strong> Antiquitäten, Holz-, Korb-, Korkwaren, Kinderwagen,<br />

Teppiche, Bodenbeläge, Gardinen, Tapeten, Lacke, Farben.<br />

• Elektrogeräte <strong>und</strong> Leuchten: Öfen, Herde, Kühlschränke,<br />

Leuchten, sonstige elektrotechnische Erzeugnisse.<br />

• Baumarkt-Sortimente: Baumarktspezifische Waren, Schrauben,<br />

Kleineisen, Werkzeuge, Kfz-Zubehör, Fahrräder, Blumen,<br />

Pflanzen, Sämereien, Zoologischer Bedarf.<br />

• Bekleidung: Herren-, Damen-, Kinder-, Lederbekleidung, Meterware<br />

<strong>für</strong> Bekleidung, Kurzwaren, Handarbeitswaren.<br />

• Uhren, Schmuck: Uhren, Schmuck.<br />

• Schuhe, Lederwaren: Schuhe (ohne Sportschuhe), Lederwaren<br />

(Koffer, Taschen, Kleinteile).<br />

• Bücher, Schreibwaren: Schreib-, Papierwaren, Schul-, Büroartikel,<br />

Bücher, Zeitschriften.<br />

• Hausrat, Glas, Porzellan: Hausrat, Schneidwaren, Bestecke,<br />

Feinkeramik, Glaswaren, Geschenkartikel, Näh- <strong>und</strong> Strickmaschinen.<br />

• Unterhaltungselektronik: R<strong>und</strong>funk-, Fernseh-, Phonotechnische<br />

Geräte, Videokameras, Camcorder, Videorecorder, unbespielte<br />

Tonträger, Audio-CD, Videospiele.<br />

• Spielwaren, Hobbys: Musikinstrumente, Waffen, Sammlerbriefmarken,<br />

Spielwaren, Spiele, Spielzeug.<br />

• Sport, -bekleidung, -schuhe / Camping: Sportgeräte <strong>und</strong> Artikel,<br />

Sportbekleidung <strong>und</strong> -schuhe, Campingartikel.<br />

• Informationstechnik: Personal Computer, Peripheriegeräte<br />

etc., Software.<br />

• Telekommunikation: Mobiltelefone, Telefon- <strong>und</strong> Telefaxgeräte<br />

etc.<br />

• Foto, Optik: Fotokameras, Fotofilme, Projektoren, Objektive,<br />

etc., Brillen, Kontaktlinsen <strong>und</strong> Pflegemittel, optische Geräte<br />

(Ferngläser, Mikroskope etc.).<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!