15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

7 VERSORGUNGSBEREICHE<br />

Bereits mehrfach wurde auf <strong>die</strong><br />

verschiedenen Versorgungsbereiche<br />

im <strong>Ansbach</strong>er <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

eingegangen. Nebenstehend werden<br />

alle Versorgungsbereiche<br />

dargestellt. Nachfolgend werden<br />

<strong>die</strong>se auch noch einzeln oder<br />

gruppenweise erläutert. Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

werden drei Typen von<br />

Versorgungsbereichen definiert.<br />

• Der zentrale Versorgungsbereich<br />

(ZVB), der <strong>die</strong> Funktion<br />

der stadtweiten <strong>und</strong> darüber<br />

hinaus gehenden Versorgung<br />

mit zentrenrelevanten Gütern<br />

übernimmt. Im vorliegenden<br />

Fall wurde <strong>die</strong>sem ZVB noch<br />

ein Ergänzungsbereich mit<br />

eingeschränktem Ansiedlungspotenzial<br />

zugeordnet.<br />

• Nahversorgungsbereiche (ErgänzungsbereichNahversorgung),<br />

<strong>die</strong> eine teilräumliche<br />

Versorgung vor allem mit Gütern<br />

des täglichen, periodischen<br />

Bedarfs gewährleisten<br />

(NVB).<br />

• Sonderbereiche (z.B. Pilipp)<br />

werden einzeln behandelt. Abbildung 79 (Quelle: Büro PLANWERK – eigene Berechnungen)<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!