15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

4.1.3 EINZELHANDELSSTANDORTE<br />

Die nebenstehende Abbildung zeigt<br />

<strong>die</strong> Verteilung aller Betriebe des<br />

Einzelhandels auf das <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong>.<br />

Jeder dargestellte (rote) Kreis symbolisiert<br />

einen Einzelhandelsbetrieb,<br />

wobei <strong>die</strong> Kreisgröße entsprechend<br />

der unten dargestellten<br />

Legende <strong>die</strong> zur Verfügung stehende<br />

Verkaufsfläche des jeweiligen<br />

Betriebs darstellt.<br />

Die dargestellte Verteilung der Betriebe<br />

in Abhängigkeit von ihrer<br />

Größe macht deutlich, dass:<br />

• Im Bereich der Innenstadt<br />

/Altstadt eine Vielzahl von<br />

kleinen Betrieben dominiert,<br />

• im Bereich des Brücken-<br />

Centers eine Mischung aus<br />

kleinen <strong>und</strong> großen Betrieben<br />

besteht,<br />

• weitere große Betriebe sich<br />

auf Standorte an den Ausfallstraßen<br />

konzentrieren.<br />

Abbildung 36 (Quelle: Büro PLANWERK – Einzelhandelserhebung <strong>Ansbach</strong> 2008/09)<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!