15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

ermittelten Daten entspricht. Erreicht wurde 18% unter 18Jährige<br />

(Statistik: 16,7%), 55% im erwerbsfähigen Alter von 18 bis unter 65<br />

Jahren (Statistik: 61,2%) <strong>und</strong> 27% ältere Mitbürger (Statistik: 22%).<br />

17%<br />

20%<br />

10%<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> 2009<br />

17%<br />

Da somit <strong>die</strong> <strong>Ansbach</strong>er Bevölkerung gut abgebildet ist, können auch<br />

<strong>die</strong> erzielten Ergebnisse als repräsentativ eingestuft werden.<br />

3.1.2 BEURTEILUNG DER VERSORGUNG<br />

Altersverteilung<br />

Wie sehen <strong>die</strong> <strong>Ansbach</strong>er <strong>die</strong> Versorgung in ihrer <strong>Stadt</strong> mit Gütern,<br />

Dienstleistungen, Freizeit- <strong>und</strong> sozialen Angeboten. Hierbei gilt es zu<br />

18%<br />

9%<br />

9%<br />

< 18<br />

18-29<br />

30-39<br />

40-49<br />

50-64<br />

65-74<br />

75+<br />

Quelle: Haushaltsbefragung<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 9 (Quelle: Büro PLANWERK – Haushaltsbefragung <strong>Ansbach</strong> 2008)<br />

unterscheiden, ob sich dabei um das direkte Wohnumfeld oder um<br />

das Angebot in der <strong>Stadt</strong> <strong>insgesamt</strong> handelt.<br />

Wohnstandortnah beurteilen <strong>die</strong> <strong>Ansbach</strong>er <strong>die</strong> Versorgungssituation<br />

durchschnittlich eindeutig schlechter als <strong>die</strong> Gesamtsituation beurteilt<br />

wird.<br />

Soz.Einrichtung<br />

Freizeit/Kultur<br />

Dienstl/Gastro<br />

Einzelhandel<br />

Lebensmittel<br />

Einzelhandelsentwicklungskonzept<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> 2009<br />

Versorgungsangebot Wohnort<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

sehr gut eher gut weder noch eher schlecht sehr schlecht<br />

Wie Abbildung 10 belegt wird <strong>die</strong> Versorgungssituation mit Lebensmitteln<br />

wohnstandortnah zumindest von der Hälfte der Bevölkerung<br />

positiv beurteilt <strong>die</strong> Versorgung mit anderen Gütern des Einzelhandels<br />

von 40%. In den Bereichen Dienstleistung / Gastronomie, Freizeit<br />

/ Kultur <strong>und</strong> soziale Einrichtungen sinkt <strong>die</strong> Zufriedenheit auf<br />

30% ab.<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 15<br />

Quelle: Haushaltsbefragung<br />

Büro PLANWERK - <strong>Stadt</strong>entwicklung, Nürnberg<br />

www.planwerk.de<br />

Abbildung 10 (Quelle: Büro PLANWERK – Haushaltsbefragung <strong>Ansbach</strong> 2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!