15.11.2012 Aufrufe

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

Kaufkraft- und Umsatzgrößen für die Stadt Ansbach insgesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Büro PLANWERK <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>Stadt</strong>marketing Verkehr<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Ansbach</strong> – Einzelhandelsentwicklungskonzept – Abschlussbericht<br />

6.4 STANDORTE IM STADT-<br />

GEBIET<br />

Die Zuordnung von Verwaltungsstandorten,<br />

Bildungs- <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsstandorten bringt<br />

einen Bezug zu verkehrlichen<br />

Belangen <strong>und</strong> zu Versorgungsbelangen<br />

zutage.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich lässt sich eine<br />

Ballung im Innenstadtbereich,<br />

sowohl Altstadt als auch Bahnhofsviertel<br />

erkennen. Darüber<br />

hinaus im Süden entlang der<br />

B13-Ausfallachse, direkt nördlich<br />

der Altstadt, im Rügländer Viertel<br />

<strong>und</strong> im Südwesten (Bezirkskrankenhaus).<br />

Kleinere Bildungs- <strong>und</strong> Betreuungsstandorte<br />

innerhalb der<br />

Wohngebiete sind in der Regel<br />

Gr<strong>und</strong>schulen <strong>und</strong> Kindergärten.<br />

Somit sind keine Standorte auszumachen,<br />

<strong>die</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Definition<br />

von Nahversorgungsbereichen<br />

hinderlich oder spezifisch zu<br />

beachten wären.<br />

Abbildung 75 (Quelle: Büro PLANWERK – eigene Berechnungen)<br />

<strong>Ansbach</strong>_EEK_Bericht_100118_04.doc Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!