15.11.2012 Aufrufe

Interkulturelles hbersetzen in der verbalen ... - weiss traductions

Interkulturelles hbersetzen in der verbalen ... - weiss traductions

Interkulturelles hbersetzen in der verbalen ... - weiss traductions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Sozialkompetenz Sie verfügen über e<strong>in</strong>en wertschätzenden und konstruktiven<br />

Kommunikationsstil.<br />

Sie dolmetschen unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen<br />

H<strong>in</strong>tergrunds <strong>der</strong> Gesprächsteilnehmer/<strong>in</strong>nen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d fähig, e<strong>in</strong>e allparteiliche Haltung e<strong>in</strong>zunehmen.<br />

d) Selbstkompetenz Sie pflegen e<strong>in</strong>en differenzierten Umgang mit Nähe und Distanz.<br />

Sie schätzen ihre persönlichen, sprachlichen und fachlichen<br />

Möglichkeiten und Grenzen realistisch e<strong>in</strong>.<br />

Sie reflektieren ihr Kommunikationsverhalten und ihre Rolle.<br />

Sie s<strong>in</strong>d fähig, für das eigene Handeln Verantwortung zu übernehmen<br />

und sich wenn nötig Unterstützung zu holen.<br />

7.3 Kompetenzprofil Ausbildungsmodul 2 (<strong>in</strong>terpret‘ 2004b:1)<br />

Handlungskompetenz Die AbsolventInnen des Moduls s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Zusammenhängen des Gesundheits-, Sozial- und<br />

Bildungswesens sich und an<strong>der</strong>e zu <strong>in</strong>formieren und zu orientieren.<br />

a) Fachkompetenz Sie verfügen über aktuelles Orientierungswissen und über e<strong>in</strong>e<br />

grundlegende Dokumentation des Gesundheits-, Sozial- und<br />

Bildungswesens <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schweiz und können dieses <strong>in</strong> Bezug<br />

setzen zu den Strukturen <strong>in</strong> den Herkunftsgesellschaften <strong>der</strong> MigrantInnen<br />

und zu migrationsspezifischen Erfahrungen von sich<br />

und an<strong>der</strong>en.<br />

Sie verfügen über aktuelles Orientierungswissen im Bereich <strong>der</strong><br />

schweizerischen Migrationspolitik, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Bezug auf<br />

die Rechte und Pflichten von MigrantInnen.<br />

Sie verfügen über e<strong>in</strong>en Grundwortschatz auf diesen Gebieten<br />

und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, Fakten und Zusammenhänge mit eigenen<br />

Worten verständlich darzustellen.<br />

b) Methodenkompetenz Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, sich zu Themen im Gesundheits-, Sozial-<br />

und Bildungswesen sowie zur Migrationspolitik effizient und<br />

zielorientiert Informationen zu beschaffen. Sie nutzen dazu ihr<br />

persönliches Kontaktnetz und unterschiedliche Medien.<br />

Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, mit Hilfe von angemessenen Methoden<br />

(Wort- und Texterschliessungs-Techniken, Gebrauch des Wörterbuchs)<br />

den spezifischen Wortschatz und ihr Textverstehen <strong>der</strong><br />

relevanten Fachgebiete zu überprüfen und laufend zu erweitern.<br />

Sie können zielorientiert Informationen beschaffen und sie zielgruppen-<br />

und kontextspezifisch weitergeben.<br />

c) Sozialkompetenz Sie können Informationen adressatengerecht weitergeben.<br />

Sie s<strong>in</strong>d fähig, MigrantInnen im Kontakt mit Institutionen und<br />

Fachleuten zu orientieren.<br />

d) Selbstkompetenz Sie können aus <strong>der</strong> Reflexion ihrer eigenen Erfahrungen im Umgang<br />

mit Institutionen und Fachstellen relevante Schlüsse für ihre<br />

Tätigkeit mit MigrantInnen ziehen.<br />

Sie haben ihre Haltung gegenüber Institutionen, Behörden und<br />

Fachstellen reflektiert und s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, ihre Rolle als Vermittlungsperson<br />

bewusst wahrzunehmen.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!