15.11.2012 Aufrufe

Das schädelhirnverletzte Kind: Prävention ... - Hannelore Kohl Stiftung

Das schädelhirnverletzte Kind: Prävention ... - Hannelore Kohl Stiftung

Das schädelhirnverletzte Kind: Prävention ... - Hannelore Kohl Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Das</strong> <strong>schädelhirnverletzte</strong> <strong>Kind</strong> – neurochirurgische Versorgung<br />

Bei persistierender Bewußtlosigkeit ist trotz initial fehlender Raumforderungszeichen<br />

eine Hirndruckmessung sinnvoll, da jederzeit fokale Blutungen<br />

oder ein generalisiertes Hirnödem entstehen können, die eine entsprechende<br />

Therapie benötigen.<br />

Fallbeispiel 3:<br />

J. B.-K., 10 Jahre<br />

Als Fußgänger von PKW erfaßt worden, primär bewußtlos, rasches Aufwachen, schwere<br />

Pyramidenbahnläsionen und schwerstes Durchgangssyndrom, MRT 1 Woche nach Trauma mit<br />

erheblicher Hirnatrophie und typischen Läsionen in Marklager, hinterem Balken und Hirnstamm<br />

Battered Child Syndrom<br />

In den USA ist das Battered Child Syndrom eine der häufigsten Todesursachen<br />

im Kleinkindesalter. Aufgrund der komplexen Problematik hinsichtlich der<br />

Diagnosestellung wird von einer nicht unerheblichen Dunkelziffer auch hierzulande<br />

ausgegangen.<br />

<strong>Das</strong> Battered Child Syndrom hat zudem eine hohe Morbiditätsrate. Typische<br />

Aufnahmegründe sind neben dem plötzlichen Atemstillstand Krampfanfälle<br />

und Bewußtseinsstörungen. <strong>Das</strong> Schädel-CT zeigt häufig eine fehlende Differenzierung<br />

von grauer und weißer Substanz („black brain“). Eine US-amerikanische<br />

Studie fand heraus, daß ein solcher Befund in 67% zum Tode führt.<br />

<strong>Das</strong> insgesamt sehr schlechte Outcome wird durch ein zusätzlich vorhandenes<br />

akutes SDH noch weiter verschlechtert. Frakturen finden sich in 50% aller<br />

Fälle, häufig auch beidseits.<br />

In der Regel werden keine oder nur Bagatelltraumen als Ursache für den Zustand<br />

des <strong>Kind</strong>es von den Eltern genannt. In über 50% können assoziierte<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!