20.11.2012 Aufrufe

Erziehung zur Gleichstellung - Bundesministerium für Unterricht ...

Erziehung zur Gleichstellung - Bundesministerium für Unterricht ...

Erziehung zur Gleichstellung - Bundesministerium für Unterricht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schule als "gendered institution"<br />

- Eltern jenseits von Geschlechtsrollenklischees in die schulische Arbeit einzubeziehen,<br />

- Lehrerinnen und Lehrer jenseits von Geschlechtsrollenklischees in die schulische Arbeit einzubeziehen,<br />

- in die Beurteilungskriterien <strong>für</strong> schulische Aufstiegspositionen diejenigen Kompetenzen aufzunehmen,<br />

die dem neuen Professionsprofil von Lehrpersonen angemessen sind (Fach- und Beziehungsorientierung).<br />

SCHILF (Schulinterne Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung) bietet sich an, um geschlechtssensible<br />

Schulentwicklung unter Einbeziehung des gesamten Kollegiums und der Schulleitung mit Unterstützung von<br />

außen anzugehen. Die außerschulische Unterstützung und Begleitung kann hier auf mehreren Ebenen liegen<br />

und in unterschiedlicher Weise hilfreich sein durch:<br />

- externe Moderation,<br />

- Fachleute zu geschlechtsspezifischen schulischen Sozialisationsprozessen,<br />

- Gender-Trainerinnen und –Trainer,<br />

- externe Beratung, die reflexive Prozesse im System Schule ermöglicht: <strong>zur</strong> Bearbeitung und Reflexion<br />

der bestehenden Strukturen (denn die Strukturen einer Organisation bestimmen das Verhalten der<br />

Menschen in ihnen mit) und dazu beiträgt, dass die Schule ein Organisationsbewusstsein erlangt<br />

(Cortolezis-Schlager, Kogelbauer 1999, zusammenfassend Schneider 2002, S. 474 ff.)<br />

Zu Beginn eines Veränderungsprozesses sollte von einer Bestandsaufnahme ausgegangen werden. Dabei wird<br />

der Bedarf, aber auch schon bereits Bestehendes gesammelt, z.B.: 40<br />

- In welchen Bereichen gibt es geschlechtsspezifische Auffälligkeiten?<br />

- Zu welchen Themen besteht weitergehender Informations- bzw. Fortbildungsbedarf?<br />

- Oder konkret: Untersuchung über Pausenverhalten von Schülerinnen und Schülern<br />

- Wie werden Entscheidungsprozesse im Kollegium getroffen (formell – informell?)<br />

- mögliches Vorhaben: Bildung eines Teams und Fortbildung von Lehrern zu Bubenarbeit<br />

Untersuchungen aus dem eigenen Arbeitsbereich, der eigenen Schule eignen sich gut als Einstieg in die<br />

konkrete gesamtschulische Arbeit (z.B.: "Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler bei Betriebspraktika im<br />

Rahmen der Berufsorientierung" – "Geschlechtergerechter Sprachgebrauch und der 'heimliche Lehrplan' in den<br />

Mathematiklehrbüchern der 7. Schulstufe" – "<strong>Unterricht</strong>sbeobachtungen <strong>zur</strong> geschlechtsspezifischen Aufmerksamkeitsverteilung").<br />

Die Ergebnisse der Erhebungen werden präsentiert, diskutiert und dienen als Grundlage <strong>für</strong><br />

Veränderungsvorhaben.<br />

40<br />

vgl. dazu ausführlich: Koedukation 2002, S. 17 ff.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!