10.07.2015 Aufrufe

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

BIFIE-Report 6/2010 - Leadership Academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<strong>BIFIE</strong>-<strong>Report</strong> 6/<strong>2010</strong>2 Vorgehensweise2.1 Die StichprobeZielgruppe der BefragungStichprobenziehungZielgruppe der Befragung waren die Schulleiter/innen all jener Schulen, die ander Baselinetestung in der 8. Schulstufe (im Frühjahr 2009) teilgenommen habensowie alle Lehrkräfte, die in den getesteten Klassen bzw. Lerngruppen Deutsch,Mathematik oder Englisch unterrichtet haben.Die Auswahl der Schulen, die an der Baselinetestung in der 8. Schulstufe teilgenommenhaben, erfolgte nach dem Prinzip einer geschichteten Zufallsstichprobeund wurde vom Zentrum für Datenmanagement & Statistik (ZDS) des <strong>BIFIE</strong> inSalzburg vorgenommen. Ausgangspunkt der Stichprobenziehung war eine vollständigeListe aller Schulen, in denen Schüler/innen der festgelegten Population(= Schüler/innen der Hauptschulen und AHS-Unterstufe) unterrichtet werden.Als Stratifizierungsmerkmale dienten der Schultyp (AHS bzw. HS), der Standortder Schule (Stadt bzw. Land) sowie das Bundesland und die Schulgröße. An jedemder ausgewählten 204 Schulstandorte wurden in einem weiteren Schritt bis zu dreiKlassen zufällig ausgewählt, die für die Testung vorgesehen waren (Abbildung 3).Vollständige Liste aller Schulen, dieSchüler/innen der Zielgruppe haben2 explizite Merkmale• Schultyp• Stadt/LandAHS/Stadt AHS/Land HS/Stadt HS/Land2 implizite Merkmale• Bundesland• SchulgrößeSchulebeneKlassenebeneStichprobenziehungauf 2 StufenAbbildung 3: Vorgehensweise bei der Stichprobenziehung für die Baselinetestung in der8. Schulstufe. (Grafik erstellt vom <strong>BIFIE</strong> I Zentrum für Datenmanagement & Statistik)Zeitpunkt der BefragungRücklauf gesamtDie Evaluationsfragebögen wurden Ende Oktober an die Schulen übermittelt, wobeian die Schulleiter/innen die Bitte erging, diese an die betroffenen Lehrkräfteauszuhändigen und nach dem Ausfüllen wieder (im verschlossenen Kuvert) einzusammelnund an das <strong>BIFIE</strong> Graz zu retournieren.Insgesamt konnten 1455 Fragebögen in die Auswertung einbezogen werden (1270Lehrerfragebögen und 185 Schulleiterfragebögen). Die Rücklaufquote lag damitinsgesamt bei 69 % Prozent, wobei bei den Lehrkräften eine Rücklaufquote von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!